|
Neon- und Lichtzeichen gestalten mit LED NeonFlex Schläuchen
Mit den speziellen NEON-Flex LED-Schläuchen können dekorative Schriftzüge und Symbole geformt werden, die mit an den Retro-Charme von Neon-Schildern haben.
LED-Streifen gibt es schon länger. Diese bestehen aus einer dünnen Leiterbahn, auf die SMD-LEDs aufgelötet sind. Diese Bahnen eignen sich nicht für Neonzeichen, da sich die Bahnen nicht entsprechend biegen lassen. Bei den Neon-Flex-Streifen sind die Bahnen senkrecht in einen farbigen Silikonschlauch gebettet, so daß die Streifen stehend montiert und gebogen werden können. Wichtig ist zudem, daß die einzelnen Abschnitte nur 1 cm lang sind: So können die Streifen nahezu beliebig gekürzt werden - die handelsüblichen einfachen LED-Bänder können auft nur alle 2,5 cm o. ä. abgeschnitten werden.
Auf einen dünnen Stab geklebt, lassen sich bereits einfache Formen bilden. Zum Betrieb wird nur eine Spannung von 9-12 V benötigt, wie sie ein einfaches Steckernetzteil liefert.
Für Schriften werden in eine Platte (bspw. aus Holz oder Acryl) Bahnen für die Buchstaben geschnitten. In diese Schlitze werden dann Abschnitte vom LED-Neon-Flex-Schlauch senkrecht stehend eingeklebt und auf der Rückseite verkabelt. Im Beispiel wurden keine Buchstaben ausgeschnitten, sondern "Funkwellen".
Mit einer einfachen NE555 Timerschaltung und Logikgattern aus der TTL- und 4000er-CMOS-Reihe wie dem 4015 Shift-Register oder dem 4017 Dekadenzähler, lassen sich schicke Lichteffekte erzeugen.
Bezugsquelle [Werbung]: LED NeonFlex Lichtschlauch im OBD2-Shop
Ein umfangreicher Artikel von mir zu diesen schicken Neon-Flex LED-Bändern gab es in der Make 6/2020: Retro-Neonschilder mit Neonflex
|