Autor |
Nachricht |
Forum: OBD Thema: Labelfiles für WBH-Diag |
Uli |
Verfasst: Dienstag 29. Mai 2007, 07:41
|
|
Antworten: 9 Zugriffe: 27565
|
Ja, wie sagte meine Oma immer: "Probieren geht über Studieren". Nun weiß ich,
worauf es bei der Erstellung des Textes ankommt. Ein Zeichen zuviel in der
Zeile und die Zentrierung ist futsch.
Vielen Dank für die schnelle Infomation,
Mfg Uli |
|
 |
Forum: OBD Thema: Labelfiles für WBH-Diag |
Uli |
Verfasst: Samstag 26. Mai 2007, 17:45
|
|
Antworten: 9 Zugriffe: 27565
|
Hallo Florian, den Text für die Messwerte in den Labelfiles hätte ich gerne zweizeilig eingetragen. Schema: 1.Zeile = Messart, 2.Zeile = Sollwert. Bei VAG-COM wird dieses Schema benutzt, und ich halte es für praktisch, weil ein fehlerhafter Messwert aus dem Steuergerät schnell erkannt wird. Frage al... |
|
 |
Forum: OBD Thema: Labelfiles für WBH-Diag |
Uli |
Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2007, 07:22
|
|
Antworten: 9 Zugriffe: 27565
|
Hallo OBD-Freunde, Frage an den Admin Florian oder an fachkundige Freunde: Welche Beschränkungen gibt es bei der Erstellung von Labelfiles für wbh-Diag hinsichtlich der Textdarstellung in den Messwertblöcken, damit der Text im Feld der Messwerte vollständig dargestellt wird. z.B. max. Anzahl der Zei... |
|
 |
Sortiere nach: |