Autor |
Nachricht |
Forum: OBD Thema: Protokoll-Analyse mit Y-Kabel? |
AndreasBo |
Verfasst: Sonntag 15. April 2018, 11:22
|
|
Antworten: 13 Zugriffe: 57682
|
Habs gerade vergessen:
Bei Ford wird wohl auch J1850 genutzt.
Hast du die Möglichkeit mal mit VAG-COM auszulesen? Da bekommst du dann das Protokoll angezeigt und brauchst nicht alles auszuprobieren. |
|
 |
Forum: OBD Thema: Protokoll-Analyse mit Y-Kabel? |
AndreasBo |
Verfasst: Sonntag 15. April 2018, 11:11
|
|
Antworten: 13 Zugriffe: 57682
|
Hallo Thomas,
berücksichtige, dass bei Bj. 2007 die Diagnosedaten durchaus noch über PIN 7 kommen können. Trotz CAN.
Ich habe eine ECU von einem 3.0 TDI (VW Bj. 2006) und da ist es genau so.
Gruß,
Andreas |
|
 |
Forum: OBD Thema: Protokoll-Analyse mit Y-Kabel? |
AndreasBo |
Verfasst: Montag 9. April 2018, 12:06
|
|
Antworten: 13 Zugriffe: 57682
|
Hallo Thomas, einen USB-Sniffer habe ich auch mal benutzt um an Kommunikationsdaten zu kommen. Wenn du was ausgelesen hast dann kannst du es ja hier mal hochladen und man kann schauen ob es das OBD II Protokoll oder ein anderes ist. Ich kenne mich hauptsächlich mit VAG spezifischen Sachen aus. Viele... |
|
 |
Forum: OBD Thema: Protokoll-Analyse mit Y-Kabel? |
AndreasBo |
Verfasst: Freitag 6. April 2018, 14:52
|
|
Antworten: 13 Zugriffe: 57682
|
Hallo Thomas,
hat dein Gerät das OBD II Protokoll oder ein Jaguar spezifisches Protokoll?
Für OBD II könnte man versuchen herauszufinden welche Daten gelesen werden. Ist ja genormt (ISO). Musst du mal googlen.
Wenn es Jaguar spezifisch ist, müsste man Infos zu dem Protokoll haben.
Gruß,
Andreas |
|
 |
Forum: OBD Thema: Protokoll-Analyse mit Y-Kabel? |
AndreasBo |
Verfasst: Freitag 6. April 2018, 11:17
|
|
Antworten: 13 Zugriffe: 57682
|
Und dazu muss man das Protokoll kennen! Also nicht unwichtig! |
|
 |
Forum: OBD Thema: Protokoll-Analyse mit Y-Kabel? |
AndreasBo |
Verfasst: Donnerstag 5. April 2018, 15:53
|
|
Antworten: 13 Zugriffe: 57682
|
Was für ein Auto? Welches Protokoll? |
|
 |
Forum: OBD Thema: UltraGaugeEM - P0096 |
AndreasBo |
Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 08:18
|
|
Antworten: 5 Zugriffe: 35589
|
Moin, also ich komme eher aus der VW Ecke. Diese Pxxx Fehler sind aber für Standard OBD II festgelegt und korrespondieren mit der VAG Fehlernummer 164xx. Bei diesen Fehlern gibt es sogenannte Fehlerzusätze. Das kann Kurzschluss nach Plus, Kurzschluss nach Masse etc. sein. Oder eben auch unplausibles... |
|
 |
Forum: OBD Thema: UltraGaugeEM - P0096 |
AndreasBo |
Verfasst: Donnerstag 8. Februar 2018, 14:56
|
|
Antworten: 5 Zugriffe: 35589
|
Hallo Erwin,
schau doch den Fehler nach. P00096 müsste der sein:
16480 - Geber 2 für Ansauglufttemperatur (G 299) unplausibles Signal
Passt ja auch zu deiner Fehlerbeschreibung.
Viele Grüße,
Andreas |
|
 |
Forum: OBD Thema: WBH-BT5 VW T5 ECU immer Fehlercode 5a9b |
AndreasBo |
Verfasst: Mittwoch 30. August 2017, 18:56
|
|
Antworten: 7 Zugriffe: 36340
|
Da kann dir dann nur der Forenbetreiber helfen aber der ist ja wohl "abgetaucht". Hat scheinbar kein Interesse mehr an seiner Kundschaft. |
|
 |
Forum: OBD Thema: WBH-BT5 VW T5 ECU immer Fehlercode 5a9b |
AndreasBo |
Verfasst: Montag 28. August 2017, 17:53
|
|
Antworten: 7 Zugriffe: 36340
|
Hallo Winfried, habe ebenfalls VCDS und auch ein eigenes Programm, dass mit KWP2000 mit dem Getriebe meines Polo 6R Gti "reden kann". Die anderen Steuergeräte sprechen ne andere Sprache. Wo steckst du denn in BRD? Bin aus Bochum. Stehe gerne für weitere Infos zur Verfügung. Grüße, Andreas |
|
 |
Forum: OBD Thema: WBH-BT5 VW T5 ECU immer Fehlercode 5a9b |
AndreasBo |
Verfasst: Samstag 26. August 2017, 17:28
|
|
Antworten: 7 Zugriffe: 36340
|
Hallo,
5a9b ist eigentlich die Antwort auf 1a9b und sollte die Nummer des Steuergerätes zurückgeben. Die Abfrage der Fehlercodes ist für KWP2000 wahrscheinlich nicht korrekt programmiert.
Viele Grüße,
Andreas |
|
 |
Forum: OBD Thema: Kanalanpassung Multitronic Getriebesteuergerät nicht möglich |
AndreasBo |
Verfasst: Dienstag 19. April 2016, 11:53
|
|
Antworten: 6 Zugriffe: 29012
|
Hallo Zusammen,
ich wundere mich, dass hier noch keiner was zu dem Blocktype 37 (25hex) geschrieben hat.
Dieser Block enthält ASCII Daten, die ähnlich den Fehlercodes von der Diagnosesoftware über die Nummern interpretiert werden müssen.
Viele Grüße,
Andreas |
|
 |
Forum: OBD Thema: Golf VI - Type Mismatch beim Verbinden |
AndreasBo |
Verfasst: Donnerstag 30. April 2015, 11:00
|
|
Antworten: 17 Zugriffe: 50997
|
Die Software weiß offenbar gar nicht mit welcher ECU sie sich verbinden will. #3 oder #5 ?
Vielleicht liegt ja da der Fehler.
Gruß,
Andreas |
|
 |
Forum: OBD Thema: Keine Verbindung zu Golf 4 |
AndreasBo |
Verfasst: Freitag 28. November 2014, 20:23
|
|
Antworten: 4 Zugriffe: 21309
|
Hallo,
Instrumente, Bremse, Zentralverriegelung, Airbag
sollten Steuergeräte haben.
Gruß,
Andreas |
|
 |
Forum: OBD Thema: CAN-Diagnose mit WBH BT5 4.0 |
AndreasBo |
Verfasst: Freitag 15. August 2014, 18:04
|
|
Antworten: 18 Zugriffe: 59249
|
Wie kommst du darauf, dass der Golf IV eine zweite K-Line hat.
Meines Wissens nach ist die 2te K-Leitung nur bei Fahrzeugen mit sehr vielen ECUs belegt (z.B. neuere Audi A6, A8 etc.)
Gruß,
Andreas |
|
 |
Sortiere nach: |