Autor |
Nachricht |
Forum: OBD Thema: BT5 und Torque |
jopo010 |
Verfasst: Samstag 7. November 2015, 10:03
|
|
Antworten: 13 Zugriffe: 41930
|
Könnte ein timing-Problem sein. Benutzt torque die selben Werte für IBT und BDT wie WBH-Diag? Torque nimmt, was im Chip hinterlegt ist, WBH-Diag stellt die Werte vorm Verbindungsaufbau ein. |
|
 |
Forum: OBD Thema: Probleme mit WBH BT5 und Torque |
jopo010 |
Verfasst: Samstag 23. Mai 2015, 20:20
|
|
Antworten: 3 Zugriffe: 18930
|
ChrR hat geschrieben: Hat überhaupt jemand schon Erfahrungen mit WBH BT5 und Torque? Für Infos freue ich mich, danke. Ja, bei mir läuft es... Versuchst du es mit eigenem labelfile? |
|
 |
Forum: OBD Thema: Problem mit AutoDia K509 |
jopo010 |
Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2015, 12:30
|
|
Antworten: 10 Zugriffe: 55662
|
Zumindest VCDS Lite bzw. VAG-COM 4xx sollten laufen. Falls nicht schon geschehen, schau dir die Anleitung aus dem Zip-file hier an: http://www.autodia.de/produkte/autodia-k409/technische-daten Auktueller FTDI-treiber instalieren und Port manuell einrichten sind auf jeden Fall gute Tipps. Falls mögli... |
|
 |
Forum: OBD Thema: Verdrehwinkel |
jopo010 |
Verfasst: Sonntag 22. Februar 2015, 11:57
|
|
Antworten: 1 Zugriffe: 13713
|
Die Belegung der Messwertblöcke ist nicht software-, sondern StG-spezifisch. Soll heissen: Wenn du mit VCDS die Infos, die du suchst in MWB4 findest, wird es mit WBH genauso sein. |
|
 |
Forum: OBD Thema: Problem mit AutoDia K509 |
jopo010 |
Verfasst: Sonntag 22. Februar 2015, 11:44
|
|
Antworten: 10 Zugriffe: 55662
|
WBH 0.89. Die neueren Versionen brauchen ein Interface mit dem entsprechenden Interpreter. |
|
 |
Forum: OBD Thema: Hilfe zu Steuergerät extern auslesen erbeten. |
jopo010 |
Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2015, 13:13
|
|
Antworten: 4 Zugriffe: 22385
|
Kenne mich bei Opel nicht aus, bei VAG wird aber in 99% der Fälle noch ein Gateway benötigt, da die "internen" Busse nicht direkt an die Diagnoseschnittstelle angeschlossen sind. Ob es in deinem Fall auch so ist, sollte ein Blick in den Stromlaufplänen verraten. |
|
 |
Forum: OBD Thema: Neuentwicklung WBHDiag |
jopo010 |
Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 16:42
|
|
Antworten: 8 Zugriffe: 28544
|
Wird es die autoscan-Funktion auch wieder geben? |
|
 |
Forum: OBD Thema: Schreibtischaufbau Bosch ME7.5 |
jopo010 |
Verfasst: Samstag 5. Juli 2014, 13:25
|
|
Antworten: 16 Zugriffe: 61260
|
Aha, ist also einer dieser B7, bei denen es doch über K-Line geht, interessant... |
|
 |
Forum: OBD Thema: Schreibtischaufbau Bosch ME7.5 |
jopo010 |
Verfasst: Donnerstag 3. Juli 2014, 20:49
|
|
Antworten: 16 Zugriffe: 61260
|
Welche Pins am Diagnosestecker sind überhaupt belegt? |
|
 |
Forum: OBD Thema: Schreibtischaufbau Bosch ME7.5 |
jopo010 |
Verfasst: Mittwoch 2. Juli 2014, 21:17
|
|
Antworten: 16 Zugriffe: 61260
|
WFS ist im KI integriert, dass du unter Adresse 25 kein StG. erreichst, ist normal. Sporadische Fehler könnten auch vom auf- und abstecken kommen, daher: Fehler löschen und beobachten. Wenn das Auto fährt, muss der Datenaustausch zwischen MotorStG und Ki funktionieren. |
|
 |
Forum: OBD Thema: Schreibtischaufbau Bosch ME7.5 |
jopo010 |
Verfasst: Mittwoch 2. Juli 2014, 19:42
|
|
Antworten: 16 Zugriffe: 61260
|
querys hat geschrieben: Ich habe die beiden CAN Leitungen (High/Low) durchgemessen bis zum MSG, dort konnte ich weder einen Masseschluss feststellen, noch einen signifikaten Widerstand.
Genau das meinte ich... Habe meinen letzten Beitrag editiert, lies bitte den letzten Satz. |
|
 |
Forum: OBD Thema: Schreibtischaufbau Bosch ME7.5 |
jopo010 |
Verfasst: Mittwoch 2. Juli 2014, 19:22
|
|
Antworten: 16 Zugriffe: 61260
|
Hat es damit schon mal funktioniert? Aufbau auf dem Tisch ist so`ne Sache, ohne weitere Teilnehmer müsstest du den BUS richtig abschliessen. Hast du die Diagnoseleitungen überprüft? VSDS kann auch in OBD II Modus betrieben werden, das würde ich auch testen. Andere Idee: Schau in dem Fehlerspeicher v... |
|
 |
Forum: OBD Thema: Schreibtischaufbau Bosch ME7.5 |
jopo010 |
Verfasst: Mittwoch 2. Juli 2014, 18:47
|
|
Antworten: 16 Zugriffe: 61260
|
querys hat geschrieben: Vielen Dank für den Hinweis. Es handelt sich um einen Audi A4 B7 Modelljahr 2006. OK, da sollte es über den AntriebsCAN gehen. Mit welchem Tool versuchst du es? |
|
 |
Forum: OBD Thema: Schreibtischaufbau Bosch ME7.5 |
jopo010 |
Verfasst: Montag 30. Juni 2014, 15:00
|
|
Antworten: 16 Zugriffe: 61260
|
Welches Fahrzeug? Es ist nicht gesagt, dass das StG. überhaupt über CAN diagnostizierbar ist. |
|
 |
Forum: OBD Thema: Motorsteuergrät für Oldtimer |
jopo010 |
Verfasst: Freitag 2. Mai 2014, 07:42
|
|
Antworten: 3 Zugriffe: 18530
|
Moin, ich würde mich nach StGs aus "unbeliebten" Motorisierungen wie 1.6er oder 1.8er Benziner sauger aus Mitte/Ende der Neunziger umschauen. Sowas sollte für kleines Geld zu kriegen sein, da selten gebraucht. Zum Auswerten dann torque pro in Verbindung mit einem Interface auf WBH-Diag pro... |
|
 |
Sortiere nach: |