Autor |
Nachricht |
Forum: OBD Thema: Messwerkblöcke auslesen mit dem WBH-Diag-Controller |
T3-Malte |
Verfasst: Samstag 27. Februar 2016, 16:40
|
|
Antworten: 1 Zugriffe: 15735
|
Hallo zusammen, nachdem ja Verbindung etc. für mein OBD-Display nun gut funktioniert habe ich noch ein letztes Problem beim Auslesen der Messwerkblöcke. Es handelt sich im ein Golf-Mstg. (Kennbuchstabe 2E, KW1281). Wenn ich die Bank 000 abfrage bekomme ich 8 Hex-Werte zurück, die den Messwerten ents... |
|
 |
Forum: OBD Thema: Problem mit WBH-Diag Controller (Atmega328) |
T3-Malte |
Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2016, 22:40
|
|
Antworten: 18 Zugriffe: 54170
|
Werde ich bei Zeiten mal machen.
Wird aber noch dauern denke ich. Aber die heutigen Versuche stimmen mich schonmal einigermaßen optimistisch. Gruß
Marius |
|
 |
Forum: OBD Thema: Problem mit WBH-Diag Controller (Atmega328) |
T3-Malte |
Verfasst: Sonntag 24. Januar 2016, 13:17
|
|
Antworten: 18 Zugriffe: 54170
|
Hi,
das war´s
Habe gerade die erste Verbindung aufgebaut. Jetzt muss ich die Befehle noch auf dem Arduino implementieren und dann steht dem Display nicht mehr richtig viel im Weg. Danke nochmal für deinen langen Atem. Gruß
Marius |
|
 |
Forum: OBD Thema: Problem mit WBH-Diag Controller (Atmega328) |
T3-Malte |
Verfasst: Freitag 22. Januar 2016, 13:48
|
|
Antworten: 18 Zugriffe: 54170
|
Hi,
exakt das gleiche Verhalten. Also stürzt auch ab. Gruß
Marius |
|
 |
Forum: OBD Thema: Problem mit WBH-Diag Controller (Atmega328) |
T3-Malte |
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2016, 19:22
|
|
Antworten: 18 Zugriffe: 54170
|
Hi,
danke erstmal für deinen langen Atem.
Hab das gerade mit einem BC547B (nicht-SMD Variante vom BC847, ansonsten sind die identisch) nachgebaut. Leider keine Änderung
Gebe ich "atd01" ein stürzt der ATmega ab. Auf alles andere reagiert er einwandfrei. Gruß
Marius |
|
 |
Forum: OBD Thema: Problem mit WBH-Diag Controller (Atmega328) |
T3-Malte |
Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 16:05
|
|
Antworten: 18 Zugriffe: 54170
|
Hi, ja, Masse ist verbunden. Sende ich "atd01", tun die LEDs nichts und der ATmega hängt sich auf. Sende ich "atd0a" (was laut Liste nicht zugeordnet ist) blinkt die LED in ca. 7 Sekunden Abstand 4 mal kurz auf. nach ca. 30-40 Sekunden bekomme ich dann eine Error Meldung. Gruß Ma... |
|
 |
Forum: OBD Thema: Problem mit WBH-Diag Controller (Atmega328) |
T3-Malte |
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 13:08
|
|
Antworten: 18 Zugriffe: 54170
|
Hi, habe Li auf VBat gelegt. Das GND hatte ich vergessen einzuzeichnen. Ist natürlich angeschlossen, sonst hätte der gesamte ATmega ja nicht funktioniert. Das Problem ist leider das gleiche: Er reagiert auf Abfragen der Analog-Input. Gebe ich "atd01" ein um eine Verbindung zum Motorsteuerg... |
|
 |
Forum: OBD Thema: Problem mit WBH-Diag Controller (Atmega328) |
T3-Malte |
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 11:53
|
|
Antworten: 18 Zugriffe: 54170
|
Hier der Schaltplan,
Dateianhang:
OBD-Schaltplan.jpg [ 63.17 KiB | 44564-mal betrachtet ]
Zur Übersicht habe ich wieder die LEDs weggelassen.
Ich versuche ein Steuergerät mit KW1281 und nur einer K-Line anzusteuern. Daher wurden die Ausgänge für CAN und die L-Line erstmal nicht beschaltet. Gruß
Marius |
|
 |
Forum: OBD Thema: Problem mit WBH-Diag Controller (Atmega328) |
T3-Malte |
Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 16:32
|
|
Antworten: 18 Zugriffe: 54170
|
Der Aufbau sieht jetzt wie folgt aus. (Kleine Anpassungen anhand deiner Angaben). OBD-Breadboard.jpg An der LED bitte gedanklich ein Vorwiderstand dazu-denken. Den habe ich wegen der Übersichtlichkeit jetzt weggelassen. Die beiden 1kOhm Widerstände bilden den 510Ohm Widerstand aus dem Schaltbild. Ve... |
|
 |
Forum: OBD Thema: Problem mit WBH-Diag Controller (Atmega328) |
T3-Malte |
Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2016, 14:25
|
|
Antworten: 18 Zugriffe: 54170
|
Hi, danke erstmal für die Infos. Der 220R ist nur ein Versehen. Da ist eigentlich ein 10kOhm als Pull-down für Tx-Enable TxEnable muss aber laut Datenblatt an logisch Low, damit er Daten ausgibt !? Laut Datenblatt kann an den LED-Ausgängen eine LED direkt betrieben werden !? Die Verbindung zum Termi... |
|
 |
Forum: OBD Thema: Problem mit WBH-Diag Controller (Atmega328) |
T3-Malte |
Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 12:19
|
|
Antworten: 18 Zugriffe: 54170
|
Hallo zusammen und erstmal ein frohes neues Jahr, zuerst als Warnung: Ich bin was das Programmieren angeht eher unerfahren. Habe mittlerweile etwas Erfahrung mit dem Arduino, aber die Trial&Error. ich habe mir vor ein paar Tagen den WBH-Diag Controller zugelegt, mit dem Ziel mir ein OBD-Display ... |
|
 |
Sortiere nach: |