Autor |
Nachricht |
Forum: OBD Thema: K2L901 mit WHBDiag - geht das überhaupt ??? |
joachimmihatsch |
Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 13:44
|
|
Antworten: 7 Zugriffe: 30388
|
andere com Ports habe ich natürlich ausprobiert - wbh-Diag zeigt nur 3 Ports com 3, 4, und 13 - auch wenn ich im Gerätemenager dür das Interface com 14 eingebe, wird der port im Gerätemanager angenommen, aber im wbhdiag nicht angezeigt. Die 3 anwählbaren com 3,4, oder 13 ergeben immer nur das Result... |
|
 |
Forum: OBD Thema: K2L901 mit WHBDiag - geht das überhaupt ??? |
joachimmihatsch |
Verfasst: Mittwoch 23. März 2016, 12:36
|
|
Antworten: 7 Zugriffe: 30388
|
ja, - die alte WBHDIAG 0.89 hab ich genommen (die neuere 1.41 hab ich auch mal probiert) - geht bei beiden Versionen nix |
|
 |
Forum: OBD Thema: K2L901 mit WHBDiag - geht das überhaupt ??? |
joachimmihatsch |
Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 18:56
|
|
Antworten: 7 Zugriffe: 30388
|
noch zur Ergänzung - auf dem Netbook auf dem das ganze laufen soll, ist win7prof32 installiert, den Treiber Treiber 202.08.24 für das K2L901 habe ich direkt via Handbuch-link geladen und gemäß Handbuch installiert - das Gerät wird im Gerätemanager als FT232R USB UART erkannt und funktioniert lt. Ger... |
|
 |
Forum: OBD Thema: K2L901 mit WHBDiag - geht das überhaupt ??? |
joachimmihatsch |
Verfasst: Dienstag 22. März 2016, 18:05
|
|
Antworten: 7 Zugriffe: 30388
|
ich habe ein K2L901 gekquft (im OBD2-Shop) und versuche nun das Interface mit WBH DIAG ans Laufen zu kriegen. Ich habe nach Handbuch installiert, das WBHDIAG und im Gerätemanager unter Anschlüsse den USB serial Port mal auf com3 und später versuchsweise beide auf com 14 gestellt. Unter wbhdiag kann ... |
|
 |
Sortiere nach: |