Autor |
Nachricht |
Forum: OBD Thema: Warum geht WBH-Diag Version 0.89 nicht bei mir? |
3u62 |
Verfasst: Samstag 18. Juni 2022, 16:08
|
|
Antworten: 9 Zugriffe: 68211
|
Hallo, VCDS Lite hatte auch bei mir nur zwei oder drei Fehler angezeigt. Unter Win 7 / 10 sollte auch das Programm Carport funktionieren. Über das Auktionsportal e... wird das K509 Kabel mit dem besagten Programm beworben, hier gibt es auch nur eine "freie" Version, die alle Fehler anzeigt... |
|
 |
Forum: OBD Thema: Webasto Thermo 90 ST 24V & K-Line Adapter |
3u62 |
Verfasst: Donnerstag 26. November 2020, 21:21
|
|
Antworten: 18 Zugriffe: 454836
|
Hallo, dann hatte ich es doch richtig verstanden Anfänglich habe ich mit verschiedenen Spannungen an der Standheizung (24V) und am USB Adapter (12V) gearbeitet . Hätte getippt, dass der LM393 das nicht ab kann, also höhere Spannungen an den Eingängen als die Versorgungsspannung. Ist aber im (TI) Dat... |
|
 |
Forum: OBD Thema: Webasto Thermo 90 ST 24V & K-Line Adapter |
3u62 |
Verfasst: Mittwoch 25. November 2020, 21:27
|
|
Antworten: 18 Zugriffe: 454836
|
Hallo, kann zwar nichts zu den angebotenen Kabeln sagen (was aber auffällt sind die 12V bei dem Kabel für webasto test :-k, muss das dann ebenfalls umgebaut werden?), wolle aber fragen wie das im ersten Post gemeint war mit (Hatte es bis jetzt mit 12V am Adapter und 24v am Gerät versucht). ? Also wä... |
|
 |
Forum: OBD Thema: 5Baud Initialisierung mit K509 Interface |
3u62 |
Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 22:12
|
|
Antworten: 25 Zugriffe: 153250
|
Hallo zusammen, danke für die Antwort bezüglich der L-Line. Dass diese meistens nicht notwendig ist, ist gut :) . Habe hier mal ein kleines Update zum K509. Nachdem ich den tatsächlichen Schaltplan erstellt hatte und einen Tip bekam, dass der LM339 einen Open-Collector Ausgang besitzt (sodass ich be... |
|
 |
Forum: OBD Thema: 5Baud Initialisierung mit K509 Interface |
3u62 |
Verfasst: Mittwoch 4. November 2020, 20:33
|
|
Antworten: 25 Zugriffe: 153250
|
Hallo zusammen, ich hatte mal wieder ein wenig Zeit und konnte mich etwas mit dem Interface beschäftigen. Außerdem habe ich mir einen USB Logic-Analyzer zugelegt, der wirklich Gold wert ist, wenn man kein Speicher-Oszi hat und dem Interface beim Kommunizieren zuschauen möchte. Mit diesem konnte ich ... |
|
 |
Forum: OBD Thema: 5Baud Initialisierung mit K509 Interface |
3u62 |
Verfasst: Freitag 18. September 2020, 16:52
|
|
Antworten: 25 Zugriffe: 153250
|
Mist zu langsam gewesen mit dem Abschicken. git Keine Ahnung ob die / alle sources runterladbar sind. Die 0.9.4 ist zumindest über archive auf der offiziellen Homepage nicht runterladbar. :cry: Kann aber sein dass es wegen irgendwelchen rechtlichen Geschichten runtergenommen wurde. Also es gibt in d... |
|
 |
Forum: OBD Thema: 5Baud Initialisierung mit K509 Interface |
3u62 |
Verfasst: Freitag 18. September 2020, 16:39
|
|
Antworten: 25 Zugriffe: 153250
|
Habe mal etwas gesucht: Da fehlt zwar ein Bild, aber zumindest ein Anfang. archive
Nur blöd dass das Internet totalen Blödsinn nicht zu vergessen scheint, aber so etwas dann verloren geht... |
|
 |
Forum: OBD Thema: 5Baud Initialisierung mit K509 Interface |
3u62 |
Verfasst: Freitag 18. September 2020, 13:08
|
|
Antworten: 25 Zugriffe: 153250
|
Von Cascade kenne ich nicht einmal eine semi-offizielle Downloadmöglichkeit für Windows. :( Geschweige denn ein Handbuch. :nixweiss: Offiziell gibt es glaube ich nichts, die von mir getestete Version stammt aus einem russischen Forum (cascade 0.9.4, falls es jmd versuchen möchte, Tool an sich ist a... |
|
 |
Forum: OBD Thema: 5Baud Initialisierung mit K509 Interface |
3u62 |
Verfasst: Donnerstag 17. September 2020, 17:47
|
|
Antworten: 25 Zugriffe: 153250
|
Oje, ist aber meistens so, dass man in Foren schaut, wenns zu spät ist... Also die genannten Programme haben vorerst mittels mit dem KWP 1281 Protokoll funktioniert. Das beworbene Tool carport sollte aber ebenfalls Can können (ich nehme stark an über die OBD Schnittstelle, da wie im Schaltplanentwur... |
|
 |
Forum: OBD Thema: 5Baud Initialisierung mit K509 Interface |
3u62 |
Verfasst: Dienstag 28. Juli 2020, 19:52
|
|
Antworten: 25 Zugriffe: 153250
|
Wird DTR für die L Leitung somit bei der 0.89 für die Initialisierung (kwp 1281) verwendet? Das Vermessen des DTR Signals hätte ich mir auch sparen können, hätte ich die Protokolle aus meinem ersten Post zu Anfang verstanden. Genau das Verhalten, welches ich mit dem Multimeter am DTR Pin gemessen ha... |
|
 |
Forum: OBD Thema: 5Baud Initialisierung mit K509 Interface |
3u62 |
Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 17:52
|
|
Antworten: 25 Zugriffe: 153250
|
Hallo, ja das klingt plausibel :-D. Was ich am Wochenende noch gemessen hatte, war der DTR Pin. Dieser geht ja unter anderem auf den PIC. Hier dachte ich, dass der PIC die Kommunikation beeinflusst. Dem ist (meiner Meinung nach) nicht so. Würde eher deiner Theorie entsprechen (alte Signale DTR werde... |
|
 |
Forum: OBD Thema: 5Baud Initialisierung mit K509 Interface |
3u62 |
Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2020, 18:18
|
|
Antworten: 25 Zugriffe: 153250
|
Hallo, im Datenblatt vom TJA1040 wird jeweils ein Widerstand von CAN H zu Split und von CAN L zu Split angeschlossen. Diese Widerstände haben jeweils 60Ohm, vielleicht kommt es daher. Gut möglich, dass ich hier den Split Pin nicht richtig vermessen habe, sodass er doch irgendwohin führt. Aber CAN wa... |
|
 |
Forum: OBD Thema: 5Baud Initialisierung mit K509 Interface |
3u62 |
Verfasst: Dienstag 14. Juli 2020, 18:09
|
|
Antworten: 25 Zugriffe: 153250
|
Mir ist aufgefallen, dass auf der CAN Seite des Verdrahtungsplanes der R2 eine Null zu viel hat. Ist ein 120 Ohm Widerstand. |
|
 |
Forum: OBD Thema: 5Baud Initialisierung mit K509 Interface |
3u62 |
Verfasst: Dienstag 14. Juli 2020, 12:22
|
|
Antworten: 25 Zugriffe: 153250
|
Hallo zusammen, hier dann der Verdrahtungsplan. Ich habe weiterhin die Hoffnung, dass ich mit dem USB Interface weiterkomme. |
|
 |
Forum: OBD Thema: 5Baud Initialisierung mit K509 Interface |
3u62 |
Verfasst: Samstag 11. Juli 2020, 12:21
|
|
Antworten: 25 Zugriffe: 153250
|
So da bin ich mal wieder... Leider wird es immer schwieriger ein echtes serielles Interface nutzen zu können, da viele (aktuelle) Laptops nicht immer einen Steckplatz für Erweiterungen besitzen. Deshalb wird man quasi gezwungen die USB Seriell Wandler einzusetzen und Hersteller wie FTDI zu unterstüt... |
|
 |
Sortiere nach: |