Autor |
Nachricht |
Forum: OBD Thema: OBDII LCD C - Motorsteuergerät wird nicht gefunden |
rsspeed.de |
Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2009, 16:18
|
|
Antworten: 21 Zugriffe: 55146
|
Also brauche ich ja somit nur die neue Software? bzw. den ATmega
Den ATmega644 vorprogrammiert für WBH-Diag LCD -
Programmversion: A.1 - Unterstütztes Protokoll: KW 1281 hatte ich ja bereits nachbestellt.
Kann dieser umgeschrieben werden? Finde dazu keinen Link im Onlineshop  |
|
 |
Forum: OBD Thema: OBDII LCD C - Motorsteuergerät wird nicht gefunden |
rsspeed.de |
Verfasst: Montag 26. Januar 2009, 15:39
|
|
Antworten: 21 Zugriffe: 55146
|
Danke für die Antwort, jedoch ein Link bzw. Zitat auf das was gemeint ist wäre nicht schlecht. Denn so den Durchblick habe ich da nicht von, der OBD Scanner ja auch von einem Bekannten gelötet worden. |
|
 |
Forum: OBD Thema: OBDII LCD C - Motorsteuergerät wird nicht gefunden |
rsspeed.de |
Verfasst: Samstag 24. Januar 2009, 13:38
|
|
Antworten: 21 Zugriffe: 55146
|
Naja.. schade  |
|
 |
Forum: OBD Thema: OBDII LCD C - Motorsteuergerät wird nicht gefunden |
rsspeed.de |
Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2008, 15:54
|
|
Antworten: 21 Zugriffe: 55146
|
Wenn es bei Deinem Gerät möglich ist, dann versuche mal mit 9600 Baud zu starten und drehe an den Timing-Parametern. Bei meinem Golf war das ECU extrem empfindlich und nur ganz bestimmte Parameter führten zum Erfolg. IBT=8, BDT=35, Baud=9600 waren es bei mir. IBT war besonders kritisch. - Bernd Tim... |
|
 |
Forum: OBD Thema: OBDII LCD C - Motorsteuergerät wird nicht gefunden |
rsspeed.de |
Verfasst: Samstag 27. September 2008, 12:38
|
|
Antworten: 21 Zugriffe: 55146
|
Macht ja nichts
Was die Firmware betrifft, habe ich ja die aktuelle drauf. Hatte mir ja den ATmega644 vorprogrammiert für WBH-Diag LCD -
Programmversion: A.1 - Unterstütztes Protokoll: KW 1281 nachbestellt. |
|
 |
Forum: OBD Thema: OBDII LCD C - Motorsteuergerät wird nicht gefunden |
rsspeed.de |
Verfasst: Donnerstag 25. September 2008, 19:47
|
|
Antworten: 21 Zugriffe: 55146
|
Doch wie schon geschrieben mit VAG-Com ist der Zugriff möglich, angezeigt wird zur Auswahl ja auch das Motorsteuergerät und Kombiinstrument im OBD LCD angezeigt. Nur wenn ich wie schon geschrieben das Motorsteuergerät wähle passiert nichts.. Nein, der A3 hat natürlich kein OBDII daher habe ich ja au... |
|
 |
Forum: OBD Thema: OBDII LCD C - Motorsteuergerät wird nicht gefunden |
rsspeed.de |
Verfasst: Donnerstag 25. September 2008, 14:23
|
|
Antworten: 21 Zugriffe: 55146
|
Kann es evtl. an einer falschen Baudrate liegen? Hab auf de.openobd.org irgendsowas gelesen in Verbinung mit Auslesen. |
|
 |
Forum: OBD Thema: OBDII LCD C - Motorsteuergerät wird nicht gefunden |
rsspeed.de |
Verfasst: Donnerstag 25. September 2008, 08:32
|
|
Antworten: 21 Zugriffe: 55146
|
Schade :( Das der Wagen gechippt ist, daran kann es aber nicht liegen oder? Weiss einfach nicht wo ich suchen soll.. Schliesslich wollte ich mich mit dem Display über Motorlast und angesaugte Lufttemperatur, Luftmasse informieren.. Nun bekomme ich jedoch nur die Werte, die mein Kombiinstrument mir e... |
|
 |
Forum: OBD Thema: OBDII LCD C - Motorsteuergerät wird nicht gefunden |
rsspeed.de |
Verfasst: Montag 22. September 2008, 10:07
|
|
Antworten: 21 Zugriffe: 55146
|
Wenn mein Freund mit seinem Laptop dran geht über VAG-COM, kann er auf beide Steuergeräte zugreifen. Sind beides die gleichen Protokolle.
Daher ist es für mich ja auch unverständlich, warum der OBD Scanner bei der Auswahl auf das Motorsteuergerät nichts findet, bzw. dauernd neu startet. |
|
 |
Forum: OBD Thema: OBDII LCD C - Motorsteuergerät wird nicht gefunden |
rsspeed.de |
Verfasst: Samstag 20. September 2008, 14:18
|
|
Antworten: 21 Zugriffe: 55146
|
Ich habe ein OBD II LCD Modell C mit dem ATmega644 für WBH-Diag LCD . Leider funktioniert es nur zusammen mit dem Steuergerät "Instrument", sobald ich das Steuergerät "Motor" wähle schaltet sich das Display aus und versucht mehrmals neu zu starten. Mein Fahrzeug ist ein Audi A3 8... |
|
 |
Sortiere nach: |