Autor |
Nachricht |
Forum: Bücher und Texte von Florian Schäffer Thema: JTAG-Problem |
Julimodell |
Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2011, 16:20
|
|
Antworten: 1 Zugriffe: 27335
|
Hallo Florian, ich habe ein Problem mit dem jtag_led-Programm. Trotz Einsstellung der Fuses auf 1 MHz, liegt am Ausgang PB0 ein Rechtecksignal mit ca 125 kHz an, an PB7liegen noch knapp 500 Hz an. Das Blinken kann ich nur beim schrittweisen Debuggen sehen. Ist dasso richtig?,oder mache ich etwas fal... |
|
 |
Forum: Bücher und Texte von Florian Schäffer Thema: Probleme mit LCD-Display Elektor |
Julimodell |
Verfasst: Sonntag 12. April 2009, 20:47
|
|
Antworten: 8 Zugriffe: 53957
|
Hallo Ardus und Compucat, ich hatte das gleiche Problem. Allerdings konnte ich es nach genauem Studium loesen. Im Normalzustand ist die Fuse fuer die JTAG-Freigabe gesetzt. Die gleichen Ports nutzt aber auch das LCD- Display. Also JTAG-Fuse(Enable) deaktivieren und schon zeigt das Display auch an. V... |
|
 |
Forum: Bücher und Texte von Florian Schäffer Thema: Nochmal LCD Probleme |
Julimodell |
Verfasst: Montag 15. Dezember 2008, 20:20
|
|
Antworten: 0 Zugriffe: 24239
|
Nachdem die ersten Schwierigkeiten mit Loeschen der JTAG-Fuse behoben waren, hat alles geklappt bis zum Funktionsgenerator. Dies Wort hat das LCD W204B-NLW noch angezeigt, dann war's aus. Im 8-Bit-Modus arbeitet es einwandfrei. Es laesst sich nicht mehr in den 4-Bit-Modus umschalten. Ein DEM20486 sc... |
|
 |
Forum: Bücher und Texte von Florian Schäffer Thema: Parallelprogrammer? |
Julimodell |
Verfasst: Montag 17. November 2008, 14:43
|
|
Antworten: 4 Zugriffe: 38422
|
Es dreht sich um den GNU-Compiler aus der WIN-AVR-Software zusammen mit Programmers Notepad. Noch genauer geht es nicht, anhaengend noch ein Attachement mit der Fehlermeldung. Schon mal Dank Julimodell Attachment klappt nicht. Output: > "make.exe" program avrdude -p atmega16 -P lpt1 -c stk... |
|
 |
Forum: Bücher und Texte von Florian Schäffer Thema: Parallelprogrammer? |
Julimodell |
Verfasst: Sonntag 16. November 2008, 20:23
|
|
Antworten: 4 Zugriffe: 38422
|
Erweiterte Fragestellung und Praezisierung. Die Meldung kommt vom Compiler.Wie soll ich weiter verfahren? Julimodell |
|
 |
Forum: Bücher und Texte von Florian Schäffer Thema: Fragen zu C |
Julimodell |
Verfasst: Mittwoch 12. November 2008, 23:03
|
|
Antworten: 1 Zugriffe: 28052
|
In den Dateien lcd tools und auch in normalen Dateien .c steht immer wieder @brief, @param, @return zwischen Kommentarzeichen, und trotzdem sind diese Ausdruecke farbig(oder fetter) abgesetzt. Haben sie eine besondere Funktion oder was bedeuten sie? In keinem C-Lehrbuch( Kirch-Prinz, Bernd vom Berg ... |
|
 |
Forum: Bücher und Texte von Florian Schäffer Thema: Parallelprogrammer? |
Julimodell |
Verfasst: Mittwoch 12. November 2008, 22:44
|
|
Antworten: 4 Zugriffe: 38422
|
Ich habe den Parallelprogrammer nachgebaut mit HCT244 und ca 90 cm Kabel. Bei Anschluss an den LPT1 einerseits und mit 10poliger Buchse am Mini-Mega-Board andererseits, bekomme ich immer die Fehler Meldung dass der LPT1 nicht geoeffnet werden kann. Vorher heisst es noch can't open device "givei... |
|
 |
Forum: Bücher und Texte von Florian Schäffer Thema: Antwort zu LCD-Problemen |
Julimodell |
Verfasst: Freitag 7. November 2008, 21:40
|
|
Antworten: 0 Zugriffe: 24503
|
Hallo Florian, und auch fuer alle Mini-Mega-Board Fans.Meine LCD#s waren und sind alle in Ordnung. Nur hatte ich mich vorher mit dem JTAG-Interface beschaeftigt, und JtagEN war noch gesetzt. Da der gleiche Port auch fuer's LCD genutzt wird konnte das LCD nicht arbeiten. Also JTAGEN=1(nicht gesetzt),... |
|
 |
Forum: Bücher und Texte von Florian Schäffer Thema: Probleme mit LCD am Mini-Mega-Board |
Julimodell |
Verfasst: Freitag 31. Oktober 2008, 19:52
|
|
Antworten: 1 Zugriffe: 28480
|
Hallo Florian und alle Anderen, alles was ich anstelle nuetzt nichts, das LCD- Display zeigt ausser den Balken in erster und dritter Zeile , die uebrigens sehr gut auf die Kontrastregelung ansprechen nichts an. Ich habe mehrere Mega 16 versucht mit immer gleichem Misserfolg. das Display ist ein DEM-... |
|
 |
Forum: Bücher und Texte von Florian Schäffer Thema: Fragen zum AVR-Buch |
Julimodell |
Verfasst: Montag 27. Oktober 2008, 16:13
|
|
Antworten: 6 Zugriffe: 48094
|
Hallo Florian, leider muss ich noch einmal nachfragen. Gehoert der Bootloader fuer die JTAG Interface-Platine ins EPROM oder in den Flash-Speicher? Entschuldigung fuer die eventuell dumme Frage, aber ich bin noch Anfaenger. Dank im Voraus Julimodell |
|
 |
Forum: Bücher und Texte von Florian Schäffer Thema: Fragen zum AVR-Buch |
Julimodell |
Verfasst: Montag 27. Oktober 2008, 12:35
|
|
Antworten: 6 Zugriffe: 48094
|
Hallo Florian, vielen Dank fuer schnelle Antwort. Aber zur ersten Frage nach dem Speicherort fuer den Boot loader. Wohin, ins Eprom oder ins Flash?
Bitte um Hilfe Julimodell Jens-Ulrich lummerzheim |
|
 |
Forum: Bücher und Texte von Florian Schäffer Thema: Fragen zum AVR-Buch |
Julimodell |
Verfasst: Sonntag 26. Oktober 2008, 23:04
|
|
Antworten: 6 Zugriffe: 48094
|
Hallo, ich bin neu in diesem Forum, finde es aber sehr gut.Zur Zeit beschaeftige ich mich auch mit dem Buch und habe auch gleich ein par Fragen.zB. JTAG-Interface, in welchen Speicher, EPROM oder Flash, wird die Bootloader Datei gebrannt? Und was das Fix auf der Atmel Seite angeht, es ist dort nicht... |
|
 |
Sortiere nach: |