Autor |
Nachricht |
Forum: OBD OpenSource Projekt Thema: C200cdi von 2003 Auslesen und programmieren |
Jackel |
Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2018, 19:11
|
|
Antworten: 3 Zugriffe: 32175
|
Hi, da wird dir nur die Stardiagnose bleiben oder mit Autocom / Delphi sollte das auch gehen. Die Werte der Injektoren will man ja nur ändern wenn man sie erneuert hat.
Wenn du aus dem Raum 80000 kommst kann ich dir vielleicht weiterhelfen .
Gruß Jackel |
|
 |
Forum: OBD Thema: OBD II LCD Modell D- Das Multifunktionsdisplay und Diagnose |
Jackel |
Verfasst: Montag 22. Januar 2018, 20:55
|
|
Antworten: 5 Zugriffe: 30880
|
Hallo, ja daran habe ich auch Interesse. Vielleicht kann sich ja Florian einen kleinen ruck geben und die Quellfiles zur Verfügung stellen . Schliesslich kann man ja dabei auch noch vieles lernen. Gruß Jackel |
|
 |
Forum: OBD OpenSource Projekt Thema: C200cdi von 2003 Auslesen und programmieren |
Jackel |
Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2017, 21:08
|
|
Antworten: 3 Zugriffe: 32175
|
Hallo Handwerker, am weitesten wirst du wohl mit einer Stardiagnose vom Hersteller kommen. Leider sind die Originalen Diagnosen nicht bezahlbar. Es gibt da noch die etwas von Carsoft, aber ob das funktioniert weiss ich auch nicht . Was möchtest du denn an deinem CDI verändern ?
Gruß Jackel |
|
 |
Forum: Bücher und Texte von Florian Schäffer Thema: AVR GCC Codegrösse |
Jackel |
Verfasst: Dienstag 5. Juli 2011, 13:41
|
|
Antworten: 3 Zugriffe: 36414
|
Keiner eine Lösung ??? Gruss Jackel |
|
 |
Forum: OBD OpenSource Projekt Thema: Hilfe für Programmablauf bei OBDII |
Jackel |
Verfasst: Dienstag 5. Juli 2011, 13:41
|
|
Antworten: 4 Zugriffe: 37563
|
Tja schade 88 Aufrufe und keiner will/kann helfen...
Gruss Jackel |
|
 |
Forum: Bücher und Texte von Florian Schäffer Thema: AVR GCC Codegrösse |
Jackel |
Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2011, 09:09
|
|
Antworten: 3 Zugriffe: 36414
|
HI, naja in den Mega8 geht schon einiges hinein. Kann ja nicht sein das nur weil man in c schreibt gleich auch einen xxl Prozessor braucht. Habe mal 2 Tests angehängt die ungefähr das gleiche machen. Der Unterschied in der Codegrösse ist aber enorm. Weiss nur nicht wie ich das Makefile anpassen muss... |
|
 |
Forum: OBD OpenSource Projekt Thema: Hilfe für Programmablauf bei OBDII |
Jackel |
Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2011, 21:04
|
|
Antworten: 4 Zugriffe: 37563
|
Vielen Dank für die Antwort, das Buch habe ich mir schon gekauft. Zu kw1281 gibt es ja auch einen sehr schönen Quellcode für den AVR. Leider gibt es zu OBD2 kein schönes verständliches Beispiel wo man sich einen Programmablauf mal anschauen kann. Habe momentan keine Idee wie ich die 11Bytes die ich ... |
|
 |
Forum: OBD OpenSource Projekt Thema: Hilfe für Programmablauf bei OBDII |
Jackel |
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2011, 18:48
|
|
Antworten: 4 Zugriffe: 37563
|
Hallo, hat schon jemand ein OBD II LCD realisiert das so ähnlich funktioniert wie das von Florian, nur mit offenem Quellcode ? Oder kann mir jemand helfen bei dem grundsätzlichem Programmablauf ? Bräuchte eine Idee für das Verarbeiten der eingelesenen Bytes. Habe leider im www nicht wirklich was pas... |
|
 |
Forum: Bücher und Texte von Florian Schäffer Thema: AVR GCC Codegrösse |
Jackel |
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2011, 18:36
|
|
Antworten: 3 Zugriffe: 36414
|
Hallo, mal eine Frage zu deinem AVR Buch. Die Beispiele brauchen im compilierten Zustand viel Speicherplatz. Habe das Problem aber allgemein. Ein Mega 8 st da schon fast zur hälfte voll, nur um ein LCD anzusteuern. Habe mal versucht das selbe Programm in Bascom zu realisieren das nur 1/3 Programmspe... |
|
 |
Forum: OBD Thema: Multiprotocol OBD II to UART Interpreter |
Jackel |
Verfasst: Sonntag 15. Mai 2011, 11:15
|
|
Antworten: 0 Zugriffe: 7124
|
Hi, hat schon jemand Erfahrung mit dem STN1110 von Scantool ? Scheint ja zumindest vom Preis sehr interessant zu sein. Habe aber leider noch keinen Bausatz gefunden.
Gruss Jackel |
|
 |
Forum: OBD Thema: OBD LCD für µC mit AVR ATmega8 mit Jeffs Interface für VW |
Jackel |
Verfasst: Donnerstag 25. März 2010, 22:33
|
|
Antworten: 2 Zugriffe: 10386
|
Danke für die schnelle Antwort, scheint so das der Quelltext mit dem aktuellen Winavr zu gross wird für den mega8(Exit Code:2). Wenn ich es mit dem mega16 probiere bekomme ich einen Exit Code: 0 . So macht das testen schon mehr spass... |
|
 |
Forum: OBD Thema: OBD LCD für µC mit AVR ATmega8 mit Jeffs Interface für VW |
Jackel |
Verfasst: Donnerstag 25. März 2010, 07:07
|
|
Antworten: 2 Zugriffe: 10386
|
Hi, Wollte mit dem aktuellen Winavr den Quelltext übersetzen, leider kommen sehr viele Fehler und es klappt einfach nicht. Welche Version von Winavr muss ich nehmen ? Bin schon eine Zeit am erfolglosen probieren, vielleicht hat jemand eine Lösung? Gruss Jackel |
|
 |
Sortiere nach: |