Autor |
Nachricht |
Forum: OBD Thema: WBH-Diag Pro Modell B spricht nicht mit LWR-Steuergerät |
cwh |
Verfasst: Montag 1. Februar 2021, 09:45
|
|
Antworten: 3 Zugriffe: 59314
|
Hallo Florian, ich hatte Deine Antwort ne Weile übersehen, sollte mir mal eine Notification zu dem Thread schicken lassen. Weitere Experimente haben ergeben, dass die Verbindung zum Navi (RNS-D) als auch zur ZV-Einheit auch nicht gehen. Allerdings bemerkt man an beiden den Verbindungsversuch. Das Na... |
|
 |
Forum: OBD Thema: WBH-Diag Pro Modell B spricht nicht mit LWR-Steuergerät |
cwh |
Verfasst: Montag 21. Dezember 2020, 20:55
|
|
Antworten: 3 Zugriffe: 59314
|
Hallo allerseits, mein leicht antiquiertes, aber (eigentlich) immer noch funktionierendes WBH-Diag Pro Modell B spricht leider nicht mit dem Steuergerät für "dynamische LWR D07" meines "neuen" Autos (A6 TDI von 2003). Es kommt keine Verbindung zustande - andere Steuergeräte (Moto... |
|
 |
Forum: OBD OpenSource Projekt Thema: WBH-Diag auf Linux portieren |
cwh |
Verfasst: Samstag 12. Januar 2013, 17:03
|
|
Antworten: 6 Zugriffe: 43568
|
Na gut, dann schreibe ich in die README rein, dass die lib nix mit Dir zu tun hat. Das, was bisher da ist findet ihr hier: https://github.com/cwh42/libwbhdiag Das ganze braucht nur glibc und natürlich einen Compiler. Die Doku wird mit doxygen erzeugt. Wenn doxygen fehlt, dann compilierts trotzdem - ... |
|
 |
Forum: OBD OpenSource Projekt Thema: WBH-Diag auf Linux portieren |
cwh |
Verfasst: Freitag 11. Januar 2013, 17:37
|
|
Antworten: 6 Zugriffe: 43568
|
Florian: Ich möchte die C-Library, die wir vor ~2 Jahren angefangen haben, mal veröffentlichen da ja jetzt anscheinend Bedarf besteht :) Darf ich bei der Benennung den Namensbestandteil "WBH-Diag" verwenden? Da die Bibliothek ja ausschließlich mit deinem WBH-Diag Interfaces funktioniert wü... |
|
 |
Forum: OBD Thema: Auto springt nich mehr an |
cwh |
Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:22
|
|
Antworten: 2 Zugriffe: 9480
|
Die Batterie ist leer, vermutlich. |
|
 |
Forum: OBD Thema: WBH Diag Pro BT Interface LED Anordnung |
cwh |
Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2011, 10:44
|
|
Antworten: 9 Zugriffe: 25355
|
Hellö, meine Erfahrung ist, dass man die LEDs vielleicht grade noch beim ersten ausprobieren anschaut - später aber, wenn alles funktioniert, einfach überhaupt nicht mehr. Vielleicht grade noch beim einstecken, damit man weiß wen man "drin" ist. ;) Aber dann reichts auch zu sehen ob überha... |
|
 |
Forum: OBD OpenSource Projekt Thema: Software für WBH-Diag Pro Open Source |
cwh |
Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2011, 18:56
|
|
Antworten: 8 Zugriffe: 64125
|
Nachdem ich FreePascal und Lazarus entdeckt habe nehm ich das "mit Delphi auf einer anderen Platform als Windows nicht sonderlich weit komm..."en zurück. Dadurch, daß man aber die Windowsspezifika, was die OS-Nahen Funktionen wie den Zugriff auf COM-Ports betrifft erst völlig neu schreiben... |
|
 |
Forum: OBD OpenSource Projekt Thema: Software für WBH-Diag Pro Open Source |
cwh |
Verfasst: Freitag 14. Januar 2011, 16:49
|
|
Antworten: 8 Zugriffe: 64125
|
Hallo. Sehr lobenswert, daß Du diesen Schritt gemacht hast. Dein Quellcode wird mir sicherlich helfen, meinen derzeit noch nicht vorzeigbaren Kommandozeilenclient in Perl vorwärts zu bringen. Ein Portierung des bestehenden Diag Pro auf Linux (und damit auch auf z.B. das N900) wird aber wohl schwieri... |
|
 |
Forum: OBD Thema: Steuergerät Tempomat |
cwh |
Verfasst: Donnerstag 2. September 2010, 16:24
|
|
Antworten: 2 Zugriffe: 13066
|
Hi. Mein loser Verdacht wurde leider nicht bestätigt. Nachdem ich nach außerordentlich langem Suchen einen Schaltplan für die GRA mit dem bei mir verbauten Steuergerät gefunden habe, mußte ich feststellen, daß es keine K oder L Leitung an dem Gerät gibt. Ich bin auf die Idee gekommen, nachdem ich mi... |
|
 |
Forum: OBD Thema: Steuergerät Tempomat |
cwh |
Verfasst: Mittwoch 1. September 2010, 21:17
|
|
Antworten: 2 Zugriffe: 13066
|
Hi. Ich hege den losen Verdacht, daß bei meinem Audi 80 B4 das Steuergerät für die Geschwindeigkeitsregelanlage auch auslesbar sein müßte. In der Liste der Steuergeräte bei WBH-Diag ist nun leider kein passendes Gerät enthalten. Die Liste ist auch nicht fortlaufend nummeriert, zwischendrin fehlen di... |
|
 |
Forum: Computer Thema: WBH-Diag 0.88 unter Wine auf Linux |
cwh |
Verfasst: Mittwoch 1. September 2010, 20:52
|
|
Antworten: 4 Zugriffe: 38597
|
Hi.
WBH-Diag 1.3 listet unter wine-1.2-rc6 leider auch keine Com-ports.
Christopher |
|
 |
Forum: OBD Thema: Gehäuse für WBH-Diag Pro Bluetooth |
cwh |
Verfasst: Mittwoch 1. September 2010, 20:47
|
|
Antworten: 2 Zugriffe: 9890
|
Urgl, letzter Beitrag ist von mir, war leider nicht angemeldet. Sorry |
|
 |
Sortiere nach: |