www.blafusel.de


  Home  |   Privat  |   Impressum  |   Bücher  |   Computer  |   Mikrocontroller  |   Misc  |   OBD  |   Forum
Aktuelle Zeit: Donnerstag 1. Mai 2025, 04:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Samstag 2. Oktober 2010, 10:14 
Hallo,
ich habe ohne Schwierigkeiten das OBD II LCD Modell D zusammengebaut.
Nun nach dem Anstecken an meinen Dacia Duster funktioniert alles wie erwartet.
Außer , dass das blaue LCD Display nach abschalten der Zündung immer noch den letzten
Wert anzeig und eben nicht abschaltet. Auch nicht nach Stunden.

Gruß Udo [-o<


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Montag 4. Oktober 2010, 10:20 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2129
Einfach mal an einem anderen Fahrzeug testen.
Aber ich denke, daß ist eine ungewöhnliche Eigenart des Dacia.

_________________

:verweis: Alles folgende ist Teil der Antwort und wird oben nicht noch mal explizit wiederholt:

Sieh' in die FAQ! Schaue in die Fahrzeugliste, ob Dein Fahrzeug vorhanden ist. Trage Deine Erfahrungen dort ein und hilf so anderen Nutzern!

Ich freue mich über Infos mit Herstellernummern zu VAG Steuergeräten mit CAN TP 1.6/2.0 oder UDS Protokoll wenn die Pinbelegung (Diagnoseleitungen und Spannungsversorgung) bekannt ist.

Nutze PGP für Deine Emails! (PDF lesen)

Dieser Beitrag kann Werbung enthalten.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sonntag 10. Oktober 2010, 17:54 
Offline

Registriert: Sonntag 10. Oktober 2010, 17:49
Beiträge: 3
Hallo

habe seit letzter woche OBD II LCD Modell D.

habe es zusammengelötet alle tests ok
funktion im auto ok (smart 451 bj 2008 can)

bei mir schaltet das gerät ebenfalls nicht ab.

zeitweise blinkt im display diagnose auf. danach ist ein fehler U0073 (kommunikation) abgelegt.

wo liegt der fehler?

mfg
rainer

ps. zeitweise springen die werte z.B. Drehzahl auf 11000. habe hier im forum gelesen das dies zeitweise auftreten can.


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Montag 11. Oktober 2010, 11:45 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2129
Auch hier:
Florian hat geschrieben:
Einfach mal an einem anderen Fahrzeug testen.
Aber ich denke, daß ist eine ungewöhnliche Eigenart des ...

_________________

:verweis: Alles folgende ist Teil der Antwort und wird oben nicht noch mal explizit wiederholt:

Sieh' in die FAQ! Schaue in die Fahrzeugliste, ob Dein Fahrzeug vorhanden ist. Trage Deine Erfahrungen dort ein und hilf so anderen Nutzern!

Ich freue mich über Infos mit Herstellernummern zu VAG Steuergeräten mit CAN TP 1.6/2.0 oder UDS Protokoll wenn die Pinbelegung (Diagnoseleitungen und Spannungsversorgung) bekannt ist.

Nutze PGP für Deine Emails! (PDF lesen)

Dieser Beitrag kann Werbung enthalten.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Montag 11. Oktober 2010, 17:20 
Offline

Registriert: Sonntag 10. Oktober 2010, 17:49
Beiträge: 3
hallo

habe heute das gerät an einem ford focus mod 08 getestet.
auch canbus
gerät schaltet auch dort nicht ab.

ergänzung:
gerät hält nach zündung aus die letzten werte.
an meinem smart heute nochmal angesteckt.
habe display mit fehleranzeige eingeschaltet.
zeigt die ganze zeit 0 fehler jedoch zeitweise diagnose.
hat auch keinen fehler mehr abgelegt.
habe bei ausgeschalteter zündung 0,3V auf canlow und can high

mfg
rainer


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Dienstag 12. Oktober 2010, 07:45 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2129
Achtung

Ich muß mich korrigieren. Anscheinend ist es wirklich ein Bug im Programmcode, der nur leider nicht an den bei der Entwicklung getesteten ECUs auftrat.

Dies habe ich nun (hoffentlich) behoben.
Deshalb die Bitte an alle: Setzen Sie sich bitte per email mit uns unter Angabe der Bestellnummer in Verbindung, damit wir ein Update durchführen können.

:sorry:

Das das MSG allerdings einen Fehler U0073 ablegt, kann nicht vermieden werden, da dies an der ECU liegt. Kommunikationsfehler lassen sich bei CAN leider nicht ganz vermeiden. Die ECU sollte darüber aber allerdings hinwegsehen.

_________________

:verweis: Alles folgende ist Teil der Antwort und wird oben nicht noch mal explizit wiederholt:

Sieh' in die FAQ! Schaue in die Fahrzeugliste, ob Dein Fahrzeug vorhanden ist. Trage Deine Erfahrungen dort ein und hilf so anderen Nutzern!

Ich freue mich über Infos mit Herstellernummern zu VAG Steuergeräten mit CAN TP 1.6/2.0 oder UDS Protokoll wenn die Pinbelegung (Diagnoseleitungen und Spannungsversorgung) bekannt ist.

Nutze PGP für Deine Emails! (PDF lesen)

Dieser Beitrag kann Werbung enthalten.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mittwoch 20. Oktober 2010, 18:49 
Offline

Registriert: Sonntag 10. Oktober 2010, 17:49
Beiträge: 3
Hallo Florian

habe gerät mit update erhalten. nach anschluss an meinen smart schaltet gerät ein und wieder aus. (wie es soll). jedoch gibt es jetzt ein neues problem.
1. versuch.
wenn das gerät (nach konfiguration) aus ist und ich den wagen starten möchte geht dies nicht, sondern erst wenn display angeht. (mehrfach probiert)
2. versuch
habe das gerät am focus angeschossen. alles normal.
3. versuch
zurück an den smart. gerät konfiguriert, diesmal andere anzeigen
z.B. A:? b:not used, drehzahl
auto gestartet und losgefahren, gebläse an, wollte rechts abbiegen trete auf bremse, setze blinker danach leuchteten alle kontrolleuchten, der tacho und sein display gingen aus und die schaltautomatik schaltete ohne zu kuppel zurück (kupplung und schaltung werden elektrisch gesteuert). habe gerät abgeklemmt , auto neu gestartet alles wieder ok.

kann es sein das das gerät jetzt nicht mehr smart tauglich ist nach dem update?
möchte mir mein auto auch nicht kaputtmachen.
ausfälle der elektrik und schalten ohne kupplung sind nicht prickelnd.

mfg
Rainer


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Donnerstag 21. Oktober 2010, 10:30 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2129
Gemäß http://www.blafusel.de/obd/faq.html#faq16 dürfte es nicht zu Fehlern kommen. Das liegt dann wirklich am Fahrzeug, wenn es rumspinnt.
Was sein kann ist http://www.blafusel.de/obd/faq.html#faq22 Das läßt sich nicht ändern und ist ja auch ein Sicherheitsfeature vom Auto.

Die Änderung betraf nur die Abschaltung, wenn die CAN Verbindung beendet ist, weil der Motor aus ist. An der Verbindung und der Meßwertanzeige wurde nichts geändert.

Ich denke, dann ist der Smart wirklich nicht für das Display geeignet. Schade. :(

_________________

:verweis: Alles folgende ist Teil der Antwort und wird oben nicht noch mal explizit wiederholt:

Sieh' in die FAQ! Schaue in die Fahrzeugliste, ob Dein Fahrzeug vorhanden ist. Trage Deine Erfahrungen dort ein und hilf so anderen Nutzern!

Ich freue mich über Infos mit Herstellernummern zu VAG Steuergeräten mit CAN TP 1.6/2.0 oder UDS Protokoll wenn die Pinbelegung (Diagnoseleitungen und Spannungsversorgung) bekannt ist.

Nutze PGP für Deine Emails! (PDF lesen)

Dieser Beitrag kann Werbung enthalten.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de