www.blafusel.de


  Home  |   Privat  |   Impressum  |   Bücher  |   Computer  |   Mikrocontroller  |   Misc  |   OBD  |   Forum
Aktuelle Zeit: Sonntag 16. Juni 2024, 03:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: USB Interface funktioniert nicht!
BeitragVerfasst: Samstag 29. Januar 2011, 12:38 
Hallo:)
Ich habe mir den USB interface Bausatz bestellt, leider funktioniert dieser nicht!
Ich habe die wbh-diag. 0.89 Software und habe mich auch schon im Handbuch durchgelesen... aber keine change. Die Beschleunigungssoftware hab ich auch ausprobiert, diese funktioniert aber auch nicht.
Sobald ich das kabel an meinen Laptop anschließe leuchte die rote LED
Mein Laptop erkennt auch das Kabel (ton) aber es funktioniert nicht!
An was kann das liegen?
gruß Chris


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Samstag 29. Januar 2011, 18:08 
Offline

Registriert: Freitag 12. November 2010, 17:43
Beiträge: 8
Hi Chris,
bist du dir sicher, dass du den Bausatz richtig zusammen gebaut hast?
Kannst du mal bitte Bilder davon hier zeigen?


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Samstag 29. Januar 2011, 18:26 
hallo,
Sicher kann man sich nie sein ^^
ich werd morgen mal Bilder online stellen
gruß
Chris


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Samstag 29. Januar 2011, 21:54 
Nabend,

die rote LED bedeutet, dass die 5 Volt aus dem Laptop auf der Platine des OBD-Steckers ankommen.

Ist es ein Windows-Laptop? Und meldet sich nach dem Einstecken des USB-Steckers in den Laptop der Installationsassistent für "Neue Hardware gefunden"? Falls nicht, könnte ein Lötfehler vorliegen. Falls ja - hast du den Treiber für den virtuellen COM-Port heruntergeladen und erfolgreich installiert? Dann müsste nach dem Einstecken des USB-Steckers der virtuelle COM-Port (meist COM3) im Hardeware-Manager erscheinen.

Viele Grüße


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Samstag 29. Januar 2011, 22:01 
Eines noch:

im Startfenster der WBH-Software lässt sich der virtuelle COM-Port in dem kleinen Pulldown-Menu auswählen, wenn der Treiber des virtuellen COM-Ports erfolgreich auf dem Laptop installiert wurde. Und das Häkchen für "virtueller COM-Port" sollte im WBH-Startfenster gesetzt sein.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sonntag 30. Januar 2011, 12:08 
Hallo,
erstmal danke für eure antworten :)
Ja es ist ein Compaq Notebook mit Windows 7
Als ich das Kabel eingesteckt hab hat er eine Hardware erkannt
Windows 7 hat diese dann auch sofort installiert und es wurde angezigt das ich das Gerät nun verwenden kann.
Also ich denke mal nicht das ein Lötfehler vorliegt. Hab leider kein Multimeter da wo ich eine Durchgangsmessung durchführen könnte. Ich denke es liegt am treiber. Installiert dieser sich selber? Ich kenn mich leider nicht so gut aus!
Ich hab mal Bilder von meinem Gerätemanager (mit angestecktem kabel) und USB Kabel angehängt

http://img811.imageshack.us/g/46944593.jpg/


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sonntag 30. Januar 2011, 21:45 
Nabend,

ein passender Treiber für das USB-Interface (Link aus dem Shop):
http://www.ftdichip.com/Drivers/VCP.htm

Ob Windows 7 dat Dingen schon integriert hat, weiß ich nicht. Aus der Installationsanleitung des oben verlinkten Treibers geht jedenfalls hervor, dass ein eventuell vorhandener Treiber für einen virtuellen COM-Port zuerst deinstalliert werden sollte, bevor man den oben verlinkten Treiber installiert.

Viele Grüße


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sonntag 30. Januar 2011, 22:06 
Schon wieder was vergessen.

Ich kann zwar nur für Win-XP sprechen, aber wenn ich die USB-Schnittstelle in meinen Laptop einstecke, dann erscheint der virtuelle COM-Port3 (obiger Treiber) im Geräte-Manager unter der folgenden Position:

-XP
--ACPI-Multiprocessor-PC
---Microsoft ACPI-konformes System
----PCI-Bus
-----USB Universal Host Controller 2830
------USB-Root-Hub
-------USB Serial Converter
--------USB Serial Port (COM3)

Zuvor im Menu "Ansicht" des Geräte-Managers "Geräte nach Verbindung" wählen. Wenn ich das USB-Interface wieder abziehe vom Laptop, dann verschwindet der COM3-Eintrag automatisch.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sonntag 30. Januar 2011, 22:15 
Ich versteh nicht ganz wie ich das machen soll (kenn mich nicht so gut mit PC's aus)
Wie installier ich den Treiber manuell?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Montag 31. Januar 2011, 14:15 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2126
Verzeihung: Aber glaubst Du, dann ist die Fahrzeugdiagnose das richtige Betätigungsfeld?

Eine Anleitung zur Treiberinstallation gibt es bei FTDI, wo es auch die Treiber gibt.

_________________

:verweis: Alles folgende ist Teil der Antwort und wird oben nicht noch mal explizit wiederholt:

Sieh' in die FAQ! Schaue in die Fahrzeugliste, ob Dein Fahrzeug vorhanden ist. Trage Deine Erfahrungen dort ein und hilf so anderen Nutzern!

Ich freue mich über Infos mit Herstellernummern zu VAG Steuergeräten mit CAN TP 1.6/2.0 oder UDS Protokoll wenn die Pinbelegung (Diagnoseleitungen und Spannungsversorgung) bekannt ist.

Nutze PGP für Deine Emails! (PDF lesen)

Dieser Beitrag kann Werbung enthalten.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Montag 31. Januar 2011, 17:53 
Ich find nicht das es was mit ner Treiberinstallation zu tun hat!
Naja :) Ich versteh nur den Gerätemanager bei Windows 7 nicht!
Ne frage hätt ich noch.
Auf der platine, sind am ende ja noch ein paar löcher wo keine bauteil verbaut werden.
Macht es Sinn diese zu verlöten?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Montag 31. Januar 2011, 21:13 
Kann mir den keiner helfen :(


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Dienstag 1. Februar 2011, 22:16 
Offline

Registriert: Dienstag 1. Februar 2011, 22:14
Beiträge: 2
Ich bitte nochmal um hilfe...


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mittwoch 2. Februar 2011, 10:36 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2126
Es macht keinen Sinn die Löcher zuzulöten.

Solange nicht die originalen Treiber installiert wurden, kann man keine Hilfe geben.
In der Software ist der entsprechende serielle Port zu wählen.
Ggf. liegt halt doch einfach ein Aufbaufehler vor.

_________________

:verweis: Alles folgende ist Teil der Antwort und wird oben nicht noch mal explizit wiederholt:

Sieh' in die FAQ! Schaue in die Fahrzeugliste, ob Dein Fahrzeug vorhanden ist. Trage Deine Erfahrungen dort ein und hilf so anderen Nutzern!

Ich freue mich über Infos mit Herstellernummern zu VAG Steuergeräten mit CAN TP 1.6/2.0 oder UDS Protokoll wenn die Pinbelegung (Diagnoseleitungen und Spannungsversorgung) bekannt ist.

Nutze PGP für Deine Emails! (PDF lesen)

Dieser Beitrag kann Werbung enthalten.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mittwoch 2. Februar 2011, 12:41 
Offline

Registriert: Dienstag 1. Februar 2011, 22:14
Beiträge: 2
gibt es nirgends eine anleitung auf deutsch wie ich den treiber installiere
dann kann ich wenigstens 100% sicher sein das es nicht am Treiber liegt.
am wochenende werd ich die schaltung mal durchmessen.
Hier noch ein bild von der treiber installation

http://img545.imageshack.us/i/lonf.jpg/


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 58 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de