HDD hat geschrieben:
habe Zugang zu meinem T5 mit VAG-COM 409 mit ser. KL.
Bitte gleich in die Fahrzeugdatenbank eintragen. Da fehlen noch T5 - vor allem mit VAG-COM und anderer Software. Ggf. auch bei den Bemerkungen notieren, welche Steuergeräte nicht erreichbar sind. Danke
HDD hat geschrieben:
Nun möchte ich zur Anzeige diverser Spannungen u. Ströme und natürlich der Fahrzeugdaten das OBD-LCD verwenden. Aber wenn möglich mit nur einem und einem besser ablesbaren TFT-Display wie z.B.
http://www.display3000.com/html/__2_1_zoll_tft.html . Dieses Display kann ich wenigstens noch ohne Lesebrille entziffern

(während der Fahrt). Ich vermute das Du den Source-Code zwecks Erweiterung und Portierung auf das größere Display nicht rausrückst

Also ich habe ja auch das LCD bei mir im Auto und das kann man wirklich gut ablesen (zumindest als Fahrer - von der 2. Rückbank mag es ein wenig schlechter sein

). Es gibt sogar ähnliche Geräte mit noch kleinerem LCDs. Da hat der Hersteller auch immer wieder Probleme, die Kunden davon zu überzeugen, daß man das gut lesen kann.
Kontrastreicher sind die baugleichen schwarz/weiß Displays:
http://www.lcd-module.de/deu/dip/dip.htm#tabelle. Die gibt's leider nich im Handel. Aber ich bemühe mich bereits um die Artikel für den Shop.
Aber Du hast Recht: den Source-Code gebe ich nicht raus. Da steckt zu viel Arbeit drin und ein klein wenig (zu viel ist es ja nicht, finde ich) muß auch für mich drin sein. Du müßtest auch darauf achten, ob das LCD für den Temperaturbereich im Auto geeignet ist. -15 bis +70°C sollte es abkönnen. Das ist oft nicht der Fall.