www.blafusel.de


  Home  |   Privat  |   Impressum  |   Bücher  |   Computer  |   Mikrocontroller  |   Misc  |   OBD  |   Forum
Aktuelle Zeit: Mittwoch 30. April 2025, 22:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Donnerstag 23. August 2012, 14:06 
Guten Tag und hallo zusammen!

leider komme ich bei der Kommunikation mit dem Motorsteuergerät des o.g. Autos nicht weiter. Ich möchte neben den Blink-codes auch die Fehler des Suzuki-ECM (Engine Control Modul) über den OBDII-Diagnosestecker auslesen können.

Vorab habe ich mich soweit in das Thema eingelesen, wie ich es als gemeiner "Asi-Schrauber mit Niveau" verstehen konnte (OEM-Rep.anleitg., Suzuki; Ottomotor-Mangement, Bosch; Benzineinspritzsysteme, Kasedorf; On-Board-Diagnose, Rokosch; ... und last but not least: Fz-Diagnose mit OBD vom Admin). Und ich habe die FAQs überflogen und das Forum nach Suzuki durchsucht. Leider habe ich keinen Vergleichsfall gefunden, und ich vermute auch, daß kaum jemand an so einem alten, kleinen Auto Interesse hat. ... oder vielleicht doch??

Jedenfalls möchte ich mich für jede Hilfe vorab schon einmal sehr herzlich bedanken!


Hier also zuerst ein paar Fakten:

Interface: OBD-Diag, AGV 4000BL, USB (sollte nach blafusel-Fahrzeugliste für Wagon-R passen, ohne Gewähr)
Auto: Hersteller: Suzuki (Japan)
Typ / Details: Wagon R, SR 410 (K10) / Benzin, 996ccm
Erstzulassung: 1998 (Modellreihe 1997-2000)

Diagnosestecker: OBD II (J1962), Pinbelegung: Pin 5 => Signal Masse, Pin 9 => Signalleitung (K-line, habe ich auf Pin 7 umgelegt), Pin 16 => Batterie + 12V

Schnittstelle: "Suzuki-SDL" (serial data link )

verwendetes Protokoll: ??? (ISO 9141? oder KWP 2000? aber welche Initialisierung? Neu ab 2001: Suzuki-"SDL/KWP" = KWP 2000 modifiziert (Suzuki-spezifisch) jetzt Signal-ltg. auf Pin 7)

Motor-Steuergerät: Hitachi, F1-620 / F6 / 7Z11, (Suzuki-Application-ECU-Nr.: 12 (OBD I )); Suzuki-Teile-Nr.: 33920-75F5 0

Suzuki-OEM-Tester: Vetronix Tech1 /-2; (Hersteller: ETAS = Bosch-Tochter; auch von Opel für Opel-Werkstattbetriebe vorgegeben)
Infos von Suzuki, Bosch, ETAS zum verwendeten Protokoll: keine!

Mögliches funktionierendes USB-IF aus England: http://www.rhinopower.org (sieht nur so aus wie ein AGV4000, ist vielleicht nur ein Pegelumsetzer ohne Protokolllogik? (Das IF wäre aber dafür vielleicht etwas zu teuer?)

Vor der Inbetriebnahme des IFes am Suzuki durchgeführt:
IF-Funktion im Transit-Modus: i.O. (Ausprobe im Bulli, T4)
Treiber für virtuellen COM-Port: i.O. (s.o.)
Einrichten des COM-Ports -> ..auf COM 1 (i.O.)

Inbetriebnahme nach Vorgabe Fa. Diamex:
1) IF in die OBD-Buchse, 2) USB-Stecke in PC, 3) PC booten, SW starten (hier: CarPort (kein K-line Modus mögl.), ScanMaster, moDiag, OBD-Diag, Rhinoview), ggf. COM-Port lt. Gerätemanager und SW-Einstellungen anpassen, 4) Zündung EIN, ggf. Motor starten

LEDs des IFes beobachtet: grüne LED => Transitmodus = i.O., Ziffernanzeige "b" = i.O.

SW-Meldung : "Interfce nichtgefunden" Verbindung abgebrochen.

Ich habe danach die Reihenfolge der Inbetriebnahme etwas variiert, es folgte: Anzeige "E" (Error) und "-". Aber auch auf diese Weise habe ich keine Verbindung zum Motorsteuergerät bekommen.

Die einzige zarte Hoffnung hatte ich, als mit dem Programm "Rhinoviewer" aktuelle Sensorwerte(? weil diese offensichtlich "lebten"= Digitanzeigen schwankend) angezeigt bekam. Die Skalierung und die Einheiten schienen mir allerdings unplausibel.

Diesen Zustand habe ich später leider nicht mehr reproduzieren können. (Keine Verbindung mehr zustandebekommen.)

Wat nu?

ich freue mich, wenn hier jemand eine Idee hat, in welcher Richtung ich es weiter versuchen soll.

Wenn ich noch Daten oder Infos nachliefern soll, - kein Problem, wird gemacht!

Nochmal, - danke vorab! - und ganz herzliche Grüße aus dem Kohlenpott

Michael


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Donnerstag 23. August 2012, 15:50 
Offline

Registriert: Dienstag 3. Juli 2012, 00:00
Beiträge: 2
... hupps, ich war doch vorhin beim Tippen als "wheeely" eingelogt??? ... hmmm ...

Wen es interessiert, der o.g. Gast bin ich, der "wheeely"

lg Michael


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Freitag 24. August 2012, 09:54 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2129
Vermutlich nutzt das Fahrzeug eine ganz andere Technik. Mit einem KL Interface geht das dann nicht. Das o. g. Interface wird zar nur ein Protokollumsetzer sein, aber einer der zu dem GM-System paßt. Das umlegen von Pin 9 ist eher kontraproduktiv, da dort andere Signalpegel genutzt werden.
Ein ALDL Interface sollte die Lösung sein.

_________________

:verweis: Alles folgende ist Teil der Antwort und wird oben nicht noch mal explizit wiederholt:

Sieh' in die FAQ! Schaue in die Fahrzeugliste, ob Dein Fahrzeug vorhanden ist. Trage Deine Erfahrungen dort ein und hilf so anderen Nutzern!

Ich freue mich über Infos mit Herstellernummern zu VAG Steuergeräten mit CAN TP 1.6/2.0 oder UDS Protokoll wenn die Pinbelegung (Diagnoseleitungen und Spannungsversorgung) bekannt ist.

Nutze PGP für Deine Emails! (PDF lesen)

Dieser Beitrag kann Werbung enthalten.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Montag 27. August 2012, 20:50 
Offline

Registriert: Dienstag 3. Juli 2012, 00:00
Beiträge: 2
Hallo Herr Schäffer,

vielen Dank für den Tipp! Sie liegen wohl genau richtig. Siehe:

http://www.zukiworld.com/forum/general- ... -software/

Werde ich zum James Holland (Rhinoman) gehen müssen, wenn ich das Suzuki-ECM auslesen möchte, oder können Sie auch ein passendes ALDL-Interface anbieten? (Oder werde ich mich selber in das Thema einarbeiten müssen/können?)

Ich ahne, daß es nicht leicht ist, das hersteller-spezifische Protokoll rückwärts herauszuarbeiten. Selbst mit automatisierten Trial-and-error-Routinen wird es vermutlich, ohne daß das Steuergerät vor Ihnen liegt, nicht möglich sein.

- wat nu? -

Michael


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Dienstag 4. September 2012, 08:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2129
Ein Interface biete ich nicht an. Aber im Web: http://www.ebay.com/itm/ALDL-OBD1-MAX23 ... ls&vxp=mtr

_________________

:verweis: Alles folgende ist Teil der Antwort und wird oben nicht noch mal explizit wiederholt:

Sieh' in die FAQ! Schaue in die Fahrzeugliste, ob Dein Fahrzeug vorhanden ist. Trage Deine Erfahrungen dort ein und hilf so anderen Nutzern!

Ich freue mich über Infos mit Herstellernummern zu VAG Steuergeräten mit CAN TP 1.6/2.0 oder UDS Protokoll wenn die Pinbelegung (Diagnoseleitungen und Spannungsversorgung) bekannt ist.

Nutze PGP für Deine Emails! (PDF lesen)

Dieser Beitrag kann Werbung enthalten.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mittwoch 5. September 2012, 00:13 
Danke für den Tipp!!
Ich hätte ja gerne zwei Bausätze genommen aber die Auktion war ja aber schon vorbei, und Sofortkauf ist wohl nicht möglich ... eventuell noch über Polen:

http://neonaut.strefa.pl/chevy/aldl/

Dazu benötige ich aber wohl dann noch einen RS232-USB-Adapter (von FTDI), oder? Aaaaber, - Wenn ich die HW habe (, und sie funktioniert), habe ich mein Problem mit dem Suzuki-SDI-Protokoll und der Initialisierung noch nicht gelöst!!

Oder warum empfielt der Moderator vom Suzuki-Forum dem Mitglied "MIPS", statt des MAX232-IFes das Rhinopower-IF zu nehmen?

http://www.suzuki-forums.com/general-su ... acing.html

Ich hole mir den o.g. Bausatz natürlich sofort, wenn ich einen Hinweis bekomme, wie ich Kommunikation mit der Hitachi-ECU hinbekomme.

>>Wenn ich in diesem Forum besser nur Kommentare zu blafusel-Produkten abgeben sollte, bitte lassen Sie mich das wissen! Dann halt ich meinen Schnabel! No prob. Wenn es hier aber diesbezüglich keine "Auflagen" gibt, würde ich mich hier sehr gerne weiter langsam mit dem Thema OBD vertraut machen.<<

Merci!


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de