www.blafusel.de


  Home  |   Privat  |   Impressum  |   Bücher  |   Computer  |   Mikrocontroller  |   Misc  |   OBD  |   Forum
Aktuelle Zeit: Donnerstag 1. Mai 2025, 18:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: AGR parallel schalten
BeitragVerfasst: Donnerstag 17. Februar 2011, 11:30 
Hallo Dieselschrauber,
mein Ford TDCI, 2,2 Liter, 140 PS, Baujahr 2008, Motor: Puma
(kein DPF) 18.000 km, macht sporadisch Probleme.
Bei niedrigen Geschwindigkeiten (besonders bei Kurvenfahrt)
ruckelt der Motor und nimmt nur widerwillig Gas an.
Da ich oft nur im Nahverkehr unterwegs bin, nehme ich an, dass das
EGR-AGR Ventil nicht mehr korrekt arbeitet.
Den Stecker für den elektrischen Anschluss (kein Unterdruckanschluss)
traue ich mich nicht abzuziehen.
Laut Forum geht der Motor dann in den Notlauf und läuft kaum noch.
Und ein Eintrag in den Fehlerspeicher erfolgt.
Die Folge: Fordwerkstatt.

1. Wie kann ich prüfen ob das alte AGR korrekt schließt?
2. Muss das AGR bei ausgeschalteter Zündung geschlossen sein?
3. Wenn ich ein zweites originales AGR (ohne es in die Abgasleitung einzubauen)
mit dem elektrischen Anschluss verbinde, funktioniert der Motor dann noch?
4. Wird es Fehlermeldungen geben?

Gruß Rolf.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de