Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hätte da mal eine Fachfrage: Ich habe das serielle Interface zusammengelötet und auch durchgemessen - dürfte keine physikalischen Probleme haben. Auch den LED-Test hat es erfolgreich bestanden und die Power LED leuchtet, wenn der Stecker in der OBD-Buchse im Fahrzeug stecket.
Aber ab hier ist es dann leider nicht mehr so erfolgreich gelaufen. Beim Auslesen mit "CarSoft" erhalte ich folgende Fehlermeldung: "Das Diagnosekabel meldet:-->fehlerhafte Übertragung!..Überprüfen Sie den Anschluß des Kabels am PC sowie am Fahrzeug und wiederholen Sie die Diagnose ggf. erneut."

Leider hat auch ein Verstellen der Default-Einstellungen am COM-Port kein besseres Ergebnis gebracht.
Jetzt habe ich mich also auf die Recherche zur Schnittstelle meines Fahrzeuges gemacht (Mercedes Benz A170CDI; Bj 2002) und bin dabei auf folgende Seite gestoßen:
http://pinoutsguide.com/CarElectronics/mercedes_obd2_diag_pinout.shtmlBei genauem Hinsehen musste ich feststellen, dass bei der Pin-Belegung auf 15 nicht L-Line liegt sondern ein weiteres K-Signal anliegt.
So bin ich an der Frage angekommen, bei der ich auch nach weiterer Recherche keine Antwort gefunden habe: Kann man das fehlende L-Line-Signal anderweitig kompensieren? Ein einfaches abtrennen der Leitung auf Pin 15 hat leider nicht zum erhofften Ergebnis geführt.
Ich der Hoffnung, dass mir da gehofen werden kann...
Gruß
toffer11