www.blafusel.de


  Home  |   Privat  |   Impressum  |   Bücher  |   Computer  |   Mikrocontroller  |   Misc  |   OBD  |   Forum
Aktuelle Zeit: Dienstag 4. Juni 2024, 01:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sonntag 27. Juni 2010, 06:14 
Hallo,
Ich habe mir das WBH-Diag Pro Bluetooth 2.0 Interface zusammengebaut.
Mit HyperTerminal kann ich mich einwandfrei mit den Steuergeräten unserer 2 KFZ (Golf III Variant TDI, BJ97, 110PS und Golf III Benziner, BJ 94, 75 PS) verbinden.
Es gelang mir auch damit Fehlercodes auszulesen und zurückzusetzen.
Daraus schliesse ich, dass mein Interface und die BlueTooth-Installation funktionieren.
Mit WBH-Diag 1.30 (Version vom 11.05.2010) bekomme ich allerdings keine Verbindung.
Nach ein paar Sekunden kommt immer die Fehlermeldung "Kein WBH-Diag-Pro Chip gefunden".
Ich habe auch schon versucht, wie im Handbuch empfohlen, die Parameter in der wbh-diag.ini zu verändern.
Das hat leider auch nichts gebracht.
Hinter dem Download-Link für das Programm steht der Hinweis "unterstützt nur WBH-Diag Pro Chips bis Version 1.2".
Ist das wirklich so?
Hat hier jemand ein ähnliches Problem gehabt oder einen Tip für mich, wie ich das Programm doch noch zur Zusammenarbeit mit dem Interface überreden kann?

mfg Fritz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Dienstag 29. Juni 2010, 08:29 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2126
Dumme Frage: Comport richtig gewählt?

Einsteiger01 hat geschrieben:
Hinter dem Download-Link für das Programm steht der Hinweis "unterstützt nur WBH-Diag Pro Chips bis Version 1.2".
Ist das wirklich so?

Das ist unglücklich formuliert. Ich habe es geändert. Es geht nur darum, daß die neuen Funktionen des Chips nicht von der Software unterstützt werden. Alles andere klappt und man kann den neuen Chip problemlos mit der Software nutzen.

_________________

:verweis: Alles folgende ist Teil der Antwort und wird oben nicht noch mal explizit wiederholt:

Sieh' in die FAQ! Schaue in die Fahrzeugliste, ob Dein Fahrzeug vorhanden ist. Trage Deine Erfahrungen dort ein und hilf so anderen Nutzern!

Ich freue mich über Infos mit Herstellernummern zu VAG Steuergeräten mit CAN TP 1.6/2.0 oder UDS Protokoll wenn die Pinbelegung (Diagnoseleitungen und Spannungsversorgung) bekannt ist.

Nutze PGP für Deine Emails! (PDF lesen)

Dieser Beitrag kann Werbung enthalten.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Donnerstag 1. Juli 2010, 04:38 
Hallo Florian,
Danke für die Antwort.
Den COM-Port habe ich definitiv richtig gewählt.
Ich gehe wie folgt vor.
Ich stecke das Interface an und schalte die Zündung ein --> blaue LED blinkt
Nun starte ich das Programm, wähle den COM-Port und drücke auf "Verbinden" --> blaue LED leuchtet dauerhaft, die grüne und die beiden ausseren gelben LED flackern.
Nach ca 5 Sekunden kommt dann die Fehlermeldung. --> blaue LED leuchtet dauerhaft die grüne und die gelben LED sind aus.

Gruss Fritz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Donnerstag 1. Juli 2010, 09:58 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2126
Hm. Merkwürdig. :smt017
Was erscheint unten in der Statuszeile nach dem Anklicken von "Verbinden"?
Am besten mal an einem anderen PC probieren.

_________________

:verweis: Alles folgende ist Teil der Antwort und wird oben nicht noch mal explizit wiederholt:

Sieh' in die FAQ! Schaue in die Fahrzeugliste, ob Dein Fahrzeug vorhanden ist. Trage Deine Erfahrungen dort ein und hilf so anderen Nutzern!

Ich freue mich über Infos mit Herstellernummern zu VAG Steuergeräten mit CAN TP 1.6/2.0 oder UDS Protokoll wenn die Pinbelegung (Diagnoseleitungen und Spannungsversorgung) bekannt ist.

Nutze PGP für Deine Emails! (PDF lesen)

Dieser Beitrag kann Werbung enthalten.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Samstag 3. Juli 2010, 08:25 
Hallo Florian,
Die Statuszeile enthält zuerst "Keine Verbindung", 4 leere Felder, "5|80", "DTCs: Codes + Status".
Wenn ich Verbinden anklicke kommt im vorderen Feld "Verbindungsversuch..." die anderen Felder ändern sich nicht.
Nachdem ich die Fehlermeldung dann weggeklickt habe steht im vorderen Feld wieder "Keine Verbindung".
Ich habe gestern auch einmal diese Basic-Demo "wbh-diag_pro.exe" probiert. Nach mehreren Versuchen hat die Verbindung irgendwann mal geklappt.
Danach konnte ich mich auch mit wbh-diag-1.30 verbinden. Nach dem Trennen war dann wieder ca 20 mal keine Verbindung möglich. Irgendwann hats dann wieder mal funktioniert usw.
Mit der Basic-Demo kann man leider nicht experimentieren, da die serielle Schnittstelle mit der Pure-Basic-Demo nicht angesprochen werden kann.
Deshalb habe ich mal auf die Schnelle mit C# ein Programm analog diesem Basic-Demo-Programm geschrieben. Mit dem klappt die Verbindung jedes mal zuverlässig.
Daraus schliesse ich, dass mein Problem an der Kombination Rechner/Programmiersprache liegt (Netbook Asus Eee-PC 1000H, Pure-Basic).
Für meinen 2. Laptop habe ich leider noch keine Blauzahn-Schnittstelle.

Gruss Fritz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Montag 5. Juli 2010, 09:31 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2126
Das ist natürlich etwas merkwürdig. Kann ich leider derzeit aber nicht ändern.
Ggf. mal den BT Treiber neu installieren oder eine Alternative wählen.
Oder mal VitualPC oder VirtualBox probieren. Ich weiß aber nicht, wie und ob man da Bluetoth nutzen kann.

_________________

:verweis: Alles folgende ist Teil der Antwort und wird oben nicht noch mal explizit wiederholt:

Sieh' in die FAQ! Schaue in die Fahrzeugliste, ob Dein Fahrzeug vorhanden ist. Trage Deine Erfahrungen dort ein und hilf so anderen Nutzern!

Ich freue mich über Infos mit Herstellernummern zu VAG Steuergeräten mit CAN TP 1.6/2.0 oder UDS Protokoll wenn die Pinbelegung (Diagnoseleitungen und Spannungsversorgung) bekannt ist.

Nutze PGP für Deine Emails! (PDF lesen)

Dieser Beitrag kann Werbung enthalten.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Freitag 20. August 2010, 12:40 
Hallo erst mal,
habe selbes Problem und leider keine Möglichkeit mir in C# was zu basteln.
Habe Rechner von Dell mit einer 370 Bluetooth. Habe den Treiber schon auf den letzten Stand gebracht, hat aber nichts geholfen.
Hat jemand vielleicht eine Hilfestellung. Ich habe inzwischen herausgefunden, dass der Bluetoothchip nur Standard 1.0 erfüllt und damit für neuere Geräte wohl nur eingeschränkt erreichbar ist. Der letzte Satz ist eine Vermutung.
Währe über jede Hilfestellung dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Der Sommer
:danke:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Montag 23. August 2010, 10:44 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2126
Eine genaue Fehlerbeschreibung und Darstellung der Ergebnisse aus o. g. Vorschläge hilft.

_________________

:verweis: Alles folgende ist Teil der Antwort und wird oben nicht noch mal explizit wiederholt:

Sieh' in die FAQ! Schaue in die Fahrzeugliste, ob Dein Fahrzeug vorhanden ist. Trage Deine Erfahrungen dort ein und hilf so anderen Nutzern!

Ich freue mich über Infos mit Herstellernummern zu VAG Steuergeräten mit CAN TP 1.6/2.0 oder UDS Protokoll wenn die Pinbelegung (Diagnoseleitungen und Spannungsversorgung) bekannt ist.

Nutze PGP für Deine Emails! (PDF lesen)

Dieser Beitrag kann Werbung enthalten.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Freitag 8. April 2011, 16:38 
Hallo,

ich habe exakt das Selbe Problem wie einsteiger01. Das Interface funktioniert über eine Terminalverbindung einwandfrei. Kontaktaufnahme über WBH Diag mit exakt demselben Ablauf der Statusleds und Abbruch mit der selben Fehlermeldung.

Ich habe ebenfalls mit den Parametern in der ini gespielt, ohne Erfolg.
Samsung NC20 Netbook integriertes Bluetooth, Windows XP


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Montag 11. April 2011, 09:23 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2126
Florian hat geschrieben:
Ggf. mal den BT Treiber neu installieren oder einen alternativen BT Adapter wählen.

_________________

:verweis: Alles folgende ist Teil der Antwort und wird oben nicht noch mal explizit wiederholt:

Sieh' in die FAQ! Schaue in die Fahrzeugliste, ob Dein Fahrzeug vorhanden ist. Trage Deine Erfahrungen dort ein und hilf so anderen Nutzern!

Ich freue mich über Infos mit Herstellernummern zu VAG Steuergeräten mit CAN TP 1.6/2.0 oder UDS Protokoll wenn die Pinbelegung (Diagnoseleitungen und Spannungsversorgung) bekannt ist.

Nutze PGP für Deine Emails! (PDF lesen)

Dieser Beitrag kann Werbung enthalten.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Dienstag 9. August 2011, 19:34 
Hi zusammen!

Kann den Fehler exakt so auch bestätigen. Upgrade auf WBH-Diag Pro 2.0, seitdem funktioniert bei mir weder die 1.3 noch die 1.4. Getestet auf mehreren Rechnern. Fehlerbeschreibung wie oben. Terminal und AT-Kommandos geht tadellos.

Grüße, Nobser


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mittwoch 10. August 2011, 08:23 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2126
Das kann ich mir nicht erklären, denn natürlich ist das alles getestet worden. Ggf. mal per email kontaktieren und das Gerät an uns zum testen einsenden.

_________________

:verweis: Alles folgende ist Teil der Antwort und wird oben nicht noch mal explizit wiederholt:

Sieh' in die FAQ! Schaue in die Fahrzeugliste, ob Dein Fahrzeug vorhanden ist. Trage Deine Erfahrungen dort ein und hilf so anderen Nutzern!

Ich freue mich über Infos mit Herstellernummern zu VAG Steuergeräten mit CAN TP 1.6/2.0 oder UDS Protokoll wenn die Pinbelegung (Diagnoseleitungen und Spannungsversorgung) bekannt ist.

Nutze PGP für Deine Emails! (PDF lesen)

Dieser Beitrag kann Werbung enthalten.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Freitag 26. August 2011, 13:05 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2126
Siehe auch viewtopic.php?p=5071#p5071

_________________

:verweis: Alles folgende ist Teil der Antwort und wird oben nicht noch mal explizit wiederholt:

Sieh' in die FAQ! Schaue in die Fahrzeugliste, ob Dein Fahrzeug vorhanden ist. Trage Deine Erfahrungen dort ein und hilf so anderen Nutzern!

Ich freue mich über Infos mit Herstellernummern zu VAG Steuergeräten mit CAN TP 1.6/2.0 oder UDS Protokoll wenn die Pinbelegung (Diagnoseleitungen und Spannungsversorgung) bekannt ist.

Nutze PGP für Deine Emails! (PDF lesen)

Dieser Beitrag kann Werbung enthalten.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de