www.blafusel.de


  Home  |   Privat  |   Impressum  |   Bücher  |   Computer  |   Mikrocontroller  |   Misc  |   OBD  |   Forum
Aktuelle Zeit: Donnerstag 1. Mai 2025, 15:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pinout Lotus K4 ECU
BeitragVerfasst: Dienstag 26. April 2011, 16:53 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2129
Fahrzeug: Lotus Elise Mk2 (Modell 2001/Modelljahr 2005), Rover K16 Motor (Benzin)

Part No.: C117M0039F
weitere Angaben: 0ALTA01B00010
SN: 06467
BATCH: 0311605

Protokoll: OBD II ISO 9141, 10.400 Bd.
PIDs: EE3EB810

Code:
Batterie:  Pin 80
Zündung +: Pin 61
Masse:     Pin 59
K-Leitung: Pin 58

Coolant Temp Sensor (Widerstand): Pin 7 und Pin 33
Inlet Air Sensor (Widerstand): Pin 18 und Pin 44


Hinweis: Bei PID 2 sendet die ECU falsche NR-SID.

_________________

:verweis: Alles folgende ist Teil der Antwort und wird oben nicht noch mal explizit wiederholt:

Sieh' in die FAQ! Schaue in die Fahrzeugliste, ob Dein Fahrzeug vorhanden ist. Trage Deine Erfahrungen dort ein und hilf so anderen Nutzern!

Ich freue mich über Infos mit Herstellernummern zu VAG Steuergeräten mit CAN TP 1.6/2.0 oder UDS Protokoll wenn die Pinbelegung (Diagnoseleitungen und Spannungsversorgung) bekannt ist.

Nutze PGP für Deine Emails! (PDF lesen)

Dieser Beitrag kann Werbung enthalten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pinout Lotus K4 ECU
BeitragVerfasst: Dienstag 6. September 2011, 08:58 
..ich hoffe ich darf den alten Thread noch mal ausgraben. :wink:

Also: ich beschäftige mich jetzt seit einigen Jahren mit Autos in denen Rover Motoren ihren Dienst verrichten. Hauptsächlich A-Serie in den alten klassischen Minis der Baujahre 1993 bis 2000 und der K-Serie in allen möglichen Rover Modellen und der Lotus Elise.

Alle laufen mit einer Rover MEMS, die nach meinen Recherchen das ISO-9141 Protokoll verwendet.

Ich hab gestern ne Handvoll Bauteile und Interface im Shop bestellt, bin mir aber wegen der Software nicht im Klaren.

Nach dem was Bekannte mir gesagt haben, habe diese Probleme, wenn die Software nicht in einer DOS Umgebung läuft.

Frage: Welche Software läuft stabil unter Windows und gibt möglichst Auskunft über das Fahrzeug?

Ich hab hier ein original Rover TestBook stehen. Dies ist die einzig mir bekannte Hardware, die wirklich ALLES am Fahrzeug prüfen und einstellen kann. Wenn also der Befehlssatz einer Windows/DOS Software unvollständig sein sollte, wäre es doch zumindest theoretisch möglich, die Kommunikation zwischen ECU und TestBook mitzulesen, oder? Da die TestBooks langsam alle aussterben, möchte ich gerne eine Alternative bauen.

Freue mich über jede Form der Unterstützung.

VG
Ralf


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de