www.blafusel.de


  Home  |   Privat  |   Impressum  |   Bücher  |   Computer  |   Mikrocontroller  |   Misc  |   OBD  |   Forum
Aktuelle Zeit: Donnerstag 1. Mai 2025, 10:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Diagnose Kabel für Alfa
BeitragVerfasst: Freitag 10. Februar 2012, 10:34 
Offline

Registriert: Freitag 10. Februar 2012, 10:10
Beiträge: 1
Hallo,

und freundlichste grüße aus hessen. 8)

Finde deine Seite echt Super.
Gut aufgebaut und auch alles sehr gut beschrieben.
Trotz allem habe ich da ein paar fragen :?:

Info: Fahre einen Alfa Romeo Bj.2003 147 mit einem 1,6 TwinSpark Motor

Bin seit Jahren Alfa fan ist auch schon mein 6.ter in folge, nur leider kommt immer mehr Elektronic in die Fahrzeuge.
Da ich mit dem 147 schon Stammkunde bei meinem Alfa-Händler bin für alles was ich nicht selber machen kann, habe
ich mir ein Diagnose USB Kabel gekauft.

Nun habe ich erst auf deiner Seite erfahren das man zum auslesen bestimmter Steuergeräte in meinem fall Airbag,
das Diagnose Kabel modifizieren muss.

Deine Anleitung finde ich Super, das sollte selbst ein leie ganz gut hinbekommen.

Was ich aber gerne wissen würde wäre folgendes:

1. Warum muss oder sollte es ein Sternschalter sein.
2. Kann man nicht alle Pins also für Alfa 1,3,7,8,9,11 Parallel anlöten/Anschliesen, oder darf man immer nur einen Pin mit der K-Leitung verbinden :!: (Man kann ja sonst auch mehrere Steuergeräte gleichzeitig auslesen mit dem Original Kabel).
3.Wenn ich mal so weit bin auszulesen muß ich ja wenn ich es mit dem Schalter mache ja mit einem Gerät anfangen,kann ich dann einfach
für das nächste Gerät umschalten oder muß das Programm erstmal geschlossen werden und auch wichtig kann ich beim umschalten den
OBD Stecker drin lassen oder muß ich beim wechseln jedesmal abziehen :!:

Ich hoffe ich bereite Dir nicht alzu viel Arbeit mit meinen fragen und freue mich bereits auf Deine Antwort. :)

Mit freundlicher Lichthupe

Magic
3.


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diagnose Kabel für Alfa
BeitragVerfasst: Freitag 10. Februar 2012, 15:59 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2129
magic hat geschrieben:
2. Kann man nicht alle Pins also für Alfa 1,3,7,8,9,11 Parallel anlöten/Anschliesen, oder darf man immer nur einen Pin mit der K-Leitung verbinden

Der Fahrzeughersteller wird sich bei der Trennung schon was gedacht haben. Deshalb würde ich die K-Leitung nicht zusammenlegen und einen Schalter nutzen. Umschalten kann man jederzeit.

_________________

:verweis: Alles folgende ist Teil der Antwort und wird oben nicht noch mal explizit wiederholt:

Sieh' in die FAQ! Schaue in die Fahrzeugliste, ob Dein Fahrzeug vorhanden ist. Trage Deine Erfahrungen dort ein und hilf so anderen Nutzern!

Ich freue mich über Infos mit Herstellernummern zu VAG Steuergeräten mit CAN TP 1.6/2.0 oder UDS Protokoll wenn die Pinbelegung (Diagnoseleitungen und Spannungsversorgung) bekannt ist.

Nutze PGP für Deine Emails! (PDF lesen)

Dieser Beitrag kann Werbung enthalten.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de