www.blafusel.de


  Home  |   Privat  |   Impressum  |   Bücher  |   Computer  |   Mikrocontroller  |   Misc  |   OBD  |   Forum
Aktuelle Zeit: Mittwoch 30. April 2025, 22:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Dienstag 5. Januar 2010, 09:06 
Hallo
Hab mir das LCD Modell D Zusammengebaut. Funktioniert an meinem T5 Multivan (neues Modell) auch(über CAN).
Hab bei mir 2 Messwerte eingestellt, Kühlmitteltemp und Spannung.
Die Spannungsanzeige funkt. nur bei der Kühlmittelanzeige wechselt die Anzeige immer Zwischen dem realen Wert und -40C.
Das passiert immer dann wenn die Temp. konstant bleibt und sich nicht ändert, Steigt oder fällt die Temperatur dann zeigt er alles korrekt an.
Gibt es irgendwo einen Einsteller der das ändern kann?
mfg. j.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Dienstag 5. Januar 2010, 14:20 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2129
Bei CAN gibt es immer wieder unvermeidbare Übertragungsfehler. Diese führen zu einer falschen Anzeige. Es gibt leider keine Möglichkeit, dies zu vermeiden.

_________________

:verweis: Alles folgende ist Teil der Antwort und wird oben nicht noch mal explizit wiederholt:

Sieh' in die FAQ! Schaue in die Fahrzeugliste, ob Dein Fahrzeug vorhanden ist. Trage Deine Erfahrungen dort ein und hilf so anderen Nutzern!

Ich freue mich über Infos mit Herstellernummern zu VAG Steuergeräten mit CAN TP 1.6/2.0 oder UDS Protokoll wenn die Pinbelegung (Diagnoseleitungen und Spannungsversorgung) bekannt ist.

Nutze PGP für Deine Emails! (PDF lesen)

Dieser Beitrag kann Werbung enthalten.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mittwoch 13. Juni 2012, 10:47 
Offline

Registriert: Mittwoch 13. Juni 2012, 10:32
Beiträge: 1
CAN ist doch vergleichbar mit Ethernet, dass heißt Kollisionen werden erkannt und aufgelöst. Ist es nicht möglich eine Prüfung auf Kollisionen auch in die Firmware mit aufzunehmen?

Auf http://www.me-systeme.de/canbus.html#1578569eb20a44615 steht was von Prüfbits (15 Bit, CRC) in jedem CAN Paket.


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Montag 30. Juli 2012, 20:03 
Hallo,

ich habe das selbe Problem an meinem BMW. Mir ist zwar klar warum der "Fehler" auftritt, jedoch ist es nicht schön anzusehen wenn die Anzeige immer so "springt".
Wenn diese Übertragungsfehler nicht zu vermeiden sind, könnte man sie dann in der SW herausfiltern?
Ein einfacher Algorithmus der diese Werte ignoriert, da es nicht sein kann das die Kühlmitteltemperatur von 80°C auf einmal auf -40°C abfällt. So etwas sollte doch einfach zu implementieren sein.

Gruß
Ralf


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Freitag 3. August 2012, 07:56 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2129
Danke für die Anregung. Ich werde sie in der nächsten Version sicher umsetzen.

_________________

:verweis: Alles folgende ist Teil der Antwort und wird oben nicht noch mal explizit wiederholt:

Sieh' in die FAQ! Schaue in die Fahrzeugliste, ob Dein Fahrzeug vorhanden ist. Trage Deine Erfahrungen dort ein und hilf so anderen Nutzern!

Ich freue mich über Infos mit Herstellernummern zu VAG Steuergeräten mit CAN TP 1.6/2.0 oder UDS Protokoll wenn die Pinbelegung (Diagnoseleitungen und Spannungsversorgung) bekannt ist.

Nutze PGP für Deine Emails! (PDF lesen)

Dieser Beitrag kann Werbung enthalten.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de