Der FT232BL ist ja etwas fummelig anzulöten. Andererseits habe ich hier irgendwo im Forum gelesen, er wäre sehr Robust, v.a. was Überhitzung angeht.
Nun kenne ich aus einer anderen Ecke die Möglichkeit, per Backofen zu löten (u.A. Nokia Handys mit kalten Lötstellen).
Wie wäre die Idee, als erstes den FT232BL im
Backofen auf die Platine zu löten?
Bin gestern über blafusel.de gestolpert und habe vor, mir irgendeines der OBD-Geräte zu basteln oder sonstwie zuzulegen. Allerdings will ich nicht viel Geld ausgeben, da es nur privat und spaßeshalber ist, ich also auf keinen Fall was an der Motorsteuerung verändern möchte ala Chiptuning etc... (höchstens mal ein wenig das Protokoll begucken und sehen, in wie weit man da was mit Linux anstellen kann)
Und da mein Schleppi keine rs232 hat, sollte es schon ein USB-Interface sein, oder halt alternativ ein serielles plus Adapter.
Daher ist die Wahl auf das USB KKL-Interface gefallen, die einzige Sorge ist die filigrane Lötarbeit...
PS: den Bestätigungscode (zum Gast-Post) kann ja schon ein Mensch kaum richtig entziffern
