Hallo blafusel-Community,
ich habe bisher an meinen und anderen Fahrzeugen erfolgreich mit einem wahrscheinlichen China ELM 327, link siehe unten, erfolgreich Fehler gefunden, gelöscht und das ganze mit Torque Pro durchgeführt. Ich habe mir etwas Wissen angeeignet, aber bitte mir ein paar Antworten, damit ich aufgeklärt bin.
- Fahrzeuge ( Mercedes A Klasse, Mercedes Kombi, BMW E46 330Ci, Golf 3 Variant, Golf 4)
- link (
durch Admin gelöscht) -
Jetzt hab ich als Übergangsauto einen Seat Ibiza 6k BJ 97, jetzt ist mein ELM 327 scheinbar nicht mehr kompatibel.
Klar OBD II ist gesetzlich erst ab 2001 Pflicht geworden.
Nach Stöbern auf anderen Seiten hab ich meine Pin Belegung des Seats identifizieren können:
"Bei Fahrzeugen ab Baujahr 1996 kann anhand der Steckerbelegung bestimmt werden, welches Protokoll benutzt wird:"
Stift (Signal) Stift (Masse) Stift (Signal) Stift (Signal) Stift (+12 V) Protokoll
- 4 + 5 7 15 *) 16 ISO 9141-2
Diese Belegung kommt dem am nächsten, ABER ich habe KEINEN Pin bei 5!
Ich habe aus der Liste auf der blafusel Seite für OBD 2 Fahrzeuge einen Eintrag gefunden das der Seat 6k (baugleich zu VW Polo 6N) ist das entweder der ELM 323 sich verbinden kann ODER man Masse brückt?
Morgen werde ich das mit einem geliehenen KKL Adapter probieren, ob der sich damit verbindet! Ist das dann das KW1281 Protokoll?
Also zu meinen Lösungsszenarien:
- ELM 323 besorgen?
- OBD Stecker tauschen? Und den Pin 5 belegen? Vllt funktioniert dann wieder der ELM 327 mit dem ISO Protokoll
- KKL USB Adapter benutzen mit Reduktion von USB auf Micro USB und ans Smartphone. Mein Motorola erkennt Maus Tastatur und co, ob er den Adapter erkennt über Torque ist fraglich... xD
- Teurer Adapter der ELM und KKL und Bluetooth kombiniert.
http://www.obdkey.com/index_de.asp Ich danke euch schonmal für jede Information die mich etwas erleuchtet

Beste Grüße
Jakob