www.blafusel.de


  Home  |   Privat  |   Impressum  |   Bücher  |   Computer  |   Mikrocontroller  |   Misc  |   OBD  |   Forum
Aktuelle Zeit: Mittwoch 30. April 2025, 20:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Donnerstag 12. Juli 2007, 09:10 
Ich nutze ein AGV3001 Interface (USB KKL) http://www.obd-shop.com/danila/product_ ... 87&lang=de.
Auf einige Steuergeräte kann ich zugreifen, aber leider nicht auf das Klimasteuergerät, was bei mir sporadische Fehler aufweist. Bei der autom. Baudratenerkennung erscheint bei 4800 Baud folgender Hinweis: "KW641 Protokoll wird noch nicht unterstützt"

debug.txt:
WBH-Diag Version 0.81
11.07.2007 - 19:48:23
----------------------------------------
Timing;196;C4
IBT;1;01
BDT;30;1E
ECU Adresse;8;08
Open COM2 @ 10400;1;01
Sync;198;C6
Open COM2 @ 9600;1;01
Sync;102;66
Open COM2 @ 4800;1;01
Sync;85;55
KB1;1;01
KB2;5;05
Proto;641;281
FormClose;0;00

Mit VAG-COM 3.11 kann ich mit den selben Einstellungen des USB-Treibers problemlos auf das Steuergerät zugreifen.

VAG-COM Version: AIB 311.3-S


Fahrzeugmodell: 8Z - Audi A2
Scan: 01,02,03,08,09,15,16,17,36,37,45,46,55,56,76

Adresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 045 906 019 G
Bauteil: 1,4l R3 EDC 0000SG 1514
Codierung: 00002
Werkstattcode: WSC 02138
WAUZZZ8ZX3N005246 AUZ7Z0B2098923
Kein Fehlercode gefunden.

Adresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8Z0 907 379 C
Bauteil: ESP FRONT MK60 0101
Codierung: 0019591
Werkstattcode: WSC 00000
Kein Fehlercode gefunden.

Adresse 08 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8Z0 820 043 D
Bauteil: A2-KLIMAVOLLAUTOMAT 0512
Kein Fehlercode gefunden.


VAG-COM meldet auch als Protokoll KW1281 in der linken oberen Ecke.

Ich nutze den neuesten USB Treiber von FTDI: http://www.ftdichip.com/Drivers/D2XX.htm. In den erweiterten Einstellungen des USB-COM Ports habe ich die Latency auf 1ms gestellt und auch mit verschidenen Werten für die IBT und BDT in der wbh-diag.ini experimentiert.

Kann mir jemand einen Hinweis geben?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 12. Juli 2007, 13:09 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2129
Ich würde die Defaultwerte in der Ini datei nehmen und eher nach oben gehen. Wenn's nicht klappt, kann ich's leider auch nicht ändern. Kann am USB Gerät liegen. Vielleicht klappt's ja mit einem RS232 Interface.

:smt102


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 12. Juli 2007, 19:25 
habe alle Extremwerte von 1/1 bis 1000/8000 getestet. Keider kann ich nicht auf das Klimasteuergerät zugreifen. Schade.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Montag 21. Februar 2011, 21:58 
digimatik hat geschrieben:
debug.txt:
WBH-Diag Version 0.81
11.07.2007 - 19:48:23
----------------------------------------
Timing;196;C4
IBT;1;01
BDT;30;1E
ECU Adresse;8;08
Open COM2 @ 10400;1;01
Sync;198;C6
Open COM2 @ 9600;1;01
Sync;102;66
Open COM2 @ 4800;1;01
Sync;85;55
KB1;1;01
KB2;5;05
Proto;641;281
FormClose;0;00

Mit VAG-COM 3.11 kann ich mit den selben Einstellungen des USB-Treibers problemlos auf das Steuergerät zugreifen.
VAG-COM Version: AIB 311.3-S
Fahrzeugmodell: 8Z - Audi A2



Moin, alter Kram :), aber immer noch aktuell ...
Bislang konnte ich zu dem Thema 'Zugriff auf KlimaSTG mit FTDI' nur "geht halt irgendwie nicht" finden.
Ist es denn möglich, das Problem weiter einzukreisen? Was sagt denn zB der debug.txt oben aus?
Das Interface funktioniert ja eigentlich, das STG wird auch geöffnet, die GeräteNummer wird im VAGCOM auch erkannt, aber beim 2. Feld Beschreibung kommen erst komische Zeichen und dann doch die richtige Gerätebezeichnung.
Das Klima STG ist das mir bislang einzige bekannte Gerät, dass in den Feldern 'Codierung' und 'Werkstattcode' der VAGCOM Software nichts ausgibt (mit einem seriellem Rosstech-Adapter ausgelesen).
Kann das Problem hier liegen und wie könnte man da weiterkommen?
Was für weitere Messungen (zB mit Oszi) könnte man da machen, um weiterzukommen, oder kann man mit solchen Infos dann auch keinerlei Einstellungen dazu beeinflussen?


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de