Servus Florian,
in irgendeinem Unterthema habe ich schonmal geschrieben, dass ich in WBH-Diag einige MWB anders dekodiert dargestellt bekomme, als im Reparaturleitfaden dokumentiert.
Hier mal drei Beispiele:
Motorsteuergerät (VW T4 'AXL' MJ2002), MWB 2, Wert 3
der RLF schreibt:
"
Betriebszustand - 010 - i.O.
- 011 - Klimaanlage eingeschaltet
"
WBH-Diag zeigt: A:073 B:009
Im Terminal bekomme ich nach 0802:
10 49 09
Die Chip-Doku schreibt zur Umrechnung "Bit-Wert"
Dann hätten wir noch MWB 6, Feld 2 und 3, RLF sagt:
2 - Bremspedalüberwachung
0 1 1 = Bremslichtschalter -F- geschlossen (Bremspedal betätigt)
0 1 1 = Bremspedalschalter -F47- geöffnet (Bremspedal betätigt)
1 0 0 = Kupplungspedalschalter geöffnet (Kupplungspedal betätigt)
3 - Geschwindigkeitsregelanlage
000000 - Schalter B auf "OFF", eingerastet
000011 - Schalter B auf "ON"
001011 - Schalter B auf "RES"
000111 - Schalter A gedrückt
010011 - Bremse getreten
100011 - Kupplung getreten
Im Terminal kam für 2: 10 49 00 und für 3 10 3F 03 - auch Binär kodiert.
Dann hab ich noch ein Beispiel von der Climatronic (gleicher Bus), diesmal MWB 3, Feld 3:
RLF sagt "Klimabereitschaft/Motorstart erkannt" und erklärt eine zweistellige binäre Zahl.
Du schreibst: A:009 B:000
Im Terminal kommt 10 09 09 - ah, ok, wieder binär
Der Motorstart ist übrigens was lustiges. Jemand eine Idee, woher das Steuergerät das hat? Kommt ihr nie drauf... das Steuergerät bekommt Klemme X. Wenn die da ist und mal kurz weg, geht das Steuergerät davon aus, dass der Motor läuft....
Ich hab noch ein paar weitere Fälle, wo ich nach RLF Textmeldungen erwarten würde. Muss mal suchen, wo das war, zum Teil auch in Grundeinstellung, glaube ich, dann dokumenteire ich das auch noch.
Einen Fehler habe ich bei der DOkumentation noch gefunden:
bei den Rohdaten ist die Beschriftung des 10. Blocks falsch, da erscheint statt der Beschriftung immer der Messwert nochmal (dem Static-Text per copy'n'paste die gleiche ID wie das Entry-Field daneben gegeben?).
Screenshot:

Schönen Gruß,
Christoph