Hallo,
bin neu hier und habe mir das USB Interface gebaut. Wen es interessiert, hier mein Erfahrungsbericht
Weil "Autobasteln" ja immer schwieriger wird und es ohne Elektronik ja nicht mehr geht, habe ich gesucht und gefunden.
Auf der mechanischen Seite habe ich meinen Bruder, der KFZ Techniker in einer freien Werkstatt ist und schon eine ewige Berufserfahrung hat.
Ich bin da mehr der Elektronik- und PC Freak.
Also habe ich mir den kompletten Bausatz mit Platine und Stecker bestellt.
Das Bestücken der sehr gut gemachten Platine war für mich ein Leichtes. Habe beruflich damit zu tun und in der Firma die Möglichkeit mit entsprechendem Equipment für SMD Löten das zu bewerkstelligen.
Einziges Manko an der Platine war, dass in die Durchkontaktierungen Lötstoplack gelaufen war, sodass das Zinn nicht richtig durchsteigen konnte. Also musste ich teils von beiden Seiten löten.
Eine weiter Aufmerksamkeit brauchte das Anlöten an den OBD Stecker. Die Kontakte am Stecker darf man nicht zu lange erhitzen, sonst schmilzt der Kunststoff in denen sie eingebettet sind und sie könnten danach schief sitzen.
Der Einbau der Platine in den Stecker war sehr einfach. Das Loch für die LED kurz ausgemessen und gebohrt, fertig.
Dann gings mit Laptop in mein Auto, Audi A4 B5 Bj 98, 1.8 mit 92kw.
Angeschlossen, vorher natürlich WBH-Diag und den entsprechenden Treiber installiert, und Kontaktiert.
Funktioniert

Die Verbindung war etwas instabil und brach manchmal ab. Hatte so ein USB Kabel mit LED Beleuchtung.
Habe das Kabel ausgetauscht und im Gerätemanager unter USB Verbindungen den Wert (ich komme jetzt nicht drauf, ist aber hier irgendwo beschrieben) auf 1 gesetzt.
Jetzt klappts ohne Probs.
Die Testversion von VAG COM läuft auch stabil.
Das Prog Speedy Up läuft nicht, da bekomme ich immer die Meldung "Kein ISO"
Naja... da komme ich vielleicht auch noch hinter.
Also, super Teil
Viele Grüße