www.blafusel.de


  Home  |   Privat  |   Impressum  |   Bücher  |   Computer  |   Mikrocontroller  |   Misc  |   OBD  |   Forum
Aktuelle Zeit: Mittwoch 30. April 2025, 22:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: OBD LCD Mod.B
BeitragVerfasst: Samstag 29. September 2007, 13:10 
Hallo Florian,
gibt es das OBD II LCD Mod. B irgendwann auch für Ford, also mit PWM Protokoll, oder ist es möglich das vorhandene Modell umzubauen mit einen MC33390 und die Software wird modifiziert? Würde mich dafür interessieren und kaufen, es gibt bestimmt auch noch mehr Interessenten.

Gruß Tobias


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 30. September 2007, 09:27 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2129
Nein, PWM/VPW wird nie unterstützt werden. Zu viel Aufwand für zu wenig Abnehmer. Sorry. :smt010


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 12. November 2007, 01:04 
Hallo,
ich habe da mal ein par Fragen:

1.) Ich fahre einen Daewoo Kalos. In der Fahrzeugliste steht bei USB "nein", aber bei Erfolg "ja". Was bedeutet das genau? Ich kann das "OBD II LCD Mod. B" also nutzen (richtig?), aber was hat das mit dem USB auf sich?

2.) Mein Auto hat einen Umbau auf LPG. Die Anlage (vom BRC) ist direkt an die OBD-Schnittstelle angeschlossen (angelötet). Kann ich das Gerät trotzdem nutzen? ...in der Anleitung steht ja, dass man es deaktivieren muss um andere Diagnosegeräte anzuschließen.

3.) Irgendwo hier habe ich etwas von einem Leihgerät gelesen. Wie funktioniert das?
Ich stelle mir das nun so vor:
Ich bestelle und bezahle den Bausatz. Dann bekomme ich den Bausatz und das Leihgerät geliefert. Ich teste Das Gerät und bei Gefallen schicke ich es zurück und behalte den Bausatz und bei nicht gefallen schicke ich beides wieder zurück. Oder bekommt man das Leihgerät einzeln? Das würde dann allerdings doppelt Porto bedeuten.


Dann noch einen Vorschlag:
In der Anleitung steht, dass man sich 2 Löcher bohren kann um z.B. die Helligkeit auch im zusammengebauten Zustand einstellen zu können. Ich denke mir nun, dass es Nachts blenden könnte und am Tage zu dunkel ist.
Immer wieder mit einem kleinen Schraubendreher da rum fummeln ist sicher auch nicht die Endlösung, kann man da nicht ein Poti verwenden, welches durch das Gehäuse raus guckt, damit man das mal schnell während der Fahrt verstellen kann? ...oder noch besser, eine Photo-Diode verbauen, welche die Helligkeit automatisch nachregelt, je nach Umgebungsbeleuchtung?

Gruß, Holle


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 12. November 2007, 17:41 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2129
Wer lesen kann... eigentlich ist alles irgendwo beschrieben: :wink:

Zitat:
Manchmal scheinen auch USB-Seriell-Adapter Probleme zu bereiten. Sollte also ein Fahrzeug bei Verwendung eines USB-Adapters negativ in die Liste eingetragen worden sein, heißt das noch nicht, daß es mit einem anderen USB-Adapter oder ohne nicht doch funktioniert.

Da das LCD kein USB hat, ist es egal.

Mit dem LPG kann schon stimmen. Der Hersteller wird's wohl richtig sagen.

http://www.obd2-shop.eu/modell-leihgerat-p-50.html

Zitat:
Adaptive Displayhelligkeit: Display wird automatisch bei wenig Umgebungslicht abgedunkelt, um die Blendwirkung zu verringern


:smt023


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 12. November 2007, 18:56 
Florian hat geschrieben:
Wer lesen kann... eigentlich ist alles irgendwo beschrieben: :wink:
Stimmt, aber einiges habe ich halt nicht verstanden, bzw. nicht gefunden (schon klar, ich hätte halt länger suchen müssen ;-)).


Florian hat geschrieben:
Zitat:
Manchmal scheinen auch USB-Seriell-Adapter Probleme zu bereiten. Sollte also ein Fahrzeug bei Verwendung eines USB-Adapters negativ in die Liste eingetragen worden sein, heißt das noch nicht, daß es mit einem anderen USB-Adapter oder ohne nicht doch funktioniert.

Da das LCD kein USB hat, ist es egal.
Achso, danke. Genau das hatte ich nicht verstanden.

Florian hat geschrieben:
Mit dem LPG kann schon stimmen. Der Hersteller wird's wohl richtig sagen.
Hmmm, der Hersteller sitzt in Italien, den werde ich nicht fragen können. hat hier niemand Erfahrung damit, ob das trotzdem klappt?
ich bin an dem Gerät interessiert, aber ich kann ja nicht den Bausatz zusammen bauen und wenn es nicht geht wieder zurück schicken.

Florian hat geschrieben:
http://www.obd2-shop.eu/modell-leihgerat-p-50.html

Zitat:
Adaptive Displayhelligkeit: Display wird automatisch bei wenig Umgebungslicht abgedunkelt, um die Blendwirkung zu verringern


:smt023








ah, sehr gut :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 13. November 2007, 00:52 
Offline

Registriert: Dienstag 13. November 2007, 00:47
Beiträge: 7
Wohnort: 91586 Lichtenau
So, nun bin ich auch registriert.

Ich habe den Bausatz einfach mal bestellt, auf das Leihgerät verzichte ich. Sollte es wegen meiner Gasanlage nicht funktionieren ist mein Arbeitskollege daran interessiert, das verticke ich es einfach weiter.
Sollte es doch bei mir funktionieren ist mein Arbeitskollege immer noch interessiert und ich werde wohl noch einen 2. Bausatz kaufen müssen :wink: .

Nun kann ich nichts weiter machen als warten 8) .

Gruß, Holle


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de