Hallo Leute,
ich versuche OBD2 Schnittstelle mit PDA zu scannen, bis jetzt ohne Erfolg, vielleicht weiß jemand Rat von euch? Ich versuche die Fragen strukturierter zu stellen.
Interface: es ist im Prinzip Jeffs KL-Interface mit Optokopplern durch Alex Weiss verbessert. Es hat zusätzlich MAX232CWE am Eingang, 3 Optokoppler und Potenzialtrennung in der internen 5V-Spannung. Das Interface funktioniert perfekt und schnell mit PC und VAG-Com\VW Tool. Alle Signale sehen sauber aus, keine Verbindungsabbrüche.
Es wird kein Nullmodem Kabel gebraucht, da das Interface es bereichts tut: TxD ist zu dem Input von MAX232 angeschlossen (Rin) und RxD zu dem Output (Tout). Wie gesagt, mit VAG funktioniert es mit 1:1 RS232 Kabel.
PDA: Pocket Loox N520, RS232 ist auf Com1, externer Connector. Wenn das Programm auf die serielle Schnittstelle zugreifft, kommt ein +/-5V Pegel aus der TxD-Leitung des PDAs raus.
Fahrzeug: A4 Bj.96 1,8 Benziner. Es lässt sich mit VAG-Com und VW Tool problemlos mit dem gleichen OBD2-Adapter scannen. Das Protokoll ist KW1281.
Software für PDA: OBD Gauge 1.3, Autoenquinity 3.1.1, VAG Check 1.1.6 . Die Software bleibt auf „Connecting“ oder „Initializing“ hängen. VAG Check 1.1.6 sollte laut Webseiten ausdrücklich mit Optokoppler-Interface gehen. Alle Progs bleiben auf „Initializing“ hängen oder so ähnlich.
Verdacht 1: MAX232 versteht den +/-5V Pegel des PDA nicht richtig. Das Datenblatt sagt aber, dass es doch geht. Treshold-Voltages for RS232-Input: High: 1,8-2,4V, Low: 0,8-1,3V und der RS232- Output: +/-8V. Wie man sieht, sind High und Low alle im positiven Spannungsbereich. Also, Verdacht nicht bestättigt. Zudem noch reagiert Interface während vergeblichen Zugriff-Versuchen mit kurz aufblinkenen Leuchtdioden an der K-Line. (K line read, K Line write). Kann der niedrigere Pegel das Timing trotzdem zerschießen?
Verdacht 2: Verkabelung. Das Kabel zwischen OBD2-Adapter und OBD2 Schnittstelle des Fahrzeugs läuft bereichs erfolgreich in der Konstellation mit PC und anderer Software. Daher ist es Ok. Das andere Kabel zum PDA habe ich schon mehrfach geckeckt, wie gesagt aus der TxD kommt Pegel raus, RST wird beim Zugriff negativ (+-5V)
Verdacht 3: Das Protokoll. In keiner von mir erwähnten Software stand KW1281. Höchstens KWP oder ISO9141. Ist das das Gleiche? Oder mache nur sinnlose Versuche mit nicht kompatibler Software?
Was kann ich noch checken um Fehler auszuschlißen?
Gruß.
