www.blafusel.de


  Home  |   Privat  |   Impressum  |   Bücher  |   Computer  |   Mikrocontroller  |   Misc  |   OBD  |   Forum
Aktuelle Zeit: Samstag 1. Juni 2024, 04:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: OBD II LCD Model C
BeitragVerfasst: Mittwoch 7. Januar 2009, 18:55 
Hallo,

ich habe nun den Bausatz fertig zusammengebaut und siehe da es scheint fast zu funktionen.

Folgendes Problem habe ich noch:
Beim Anschluß an das Interface piept das Gerät und es leuchtet kurz die rote led auf (so wie es sein soll).
Aber beim Scannen wird kein Steuergerät gefunden. Mein Auto (LAda Niva) ist jedoch in der Farzeugliste angeführt. Ich habe es nun auch bei anderen Autos ausprobiert (VW Transporter, VW Golf) überall das gleiche. Kann es noch an Lötfehlern meinerseits liegen, oder sind diese auszuschließen.

Danke für Hinweise im Voraus.
David


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Ergänzung
BeitragVerfasst: Mittwoch 7. Januar 2009, 18:58 
Ich habe noch vergessen zu ergänzen. Die Zündung und der Motor waren bei den Tests immer eingeschalten. Ein Signal des Steuergerätes muß daher das OBD LCD II erreicht haben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 8. Januar 2009, 06:50 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2126
In der Datenbank ist das Gerät nicht an Ihrem Fahrzeug getestet worden.

Wenn das Display nicht angeht, liegt ein Aufbaufehler vor.

Siehe viewtopic.php?t=255


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Ergänzung
BeitragVerfasst: Donnerstag 8. Januar 2009, 23:48 
Hi, das Display geht an,

Danach kommt das Scanning und nach 4 Punkten schaltet sich das Display wieder ab. Auf der Lada Niva Technik Hompage hat ein Kollege gepostet, das sein OBD LCD funktioniert und das Steuergerät ausgelesen werden kann.

Kann es sein, dass Trotz funktionierenden Display ein Aufbaufehler vor liegt? Ist für das Scanning ein spezieller Baustein auf der Platine verantwortlich?

lg
David


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Steuergerät wird nicht erkannt
BeitragVerfasst: Freitag 9. Januar 2009, 11:53 
Mir ist aufgefallen, dass der Kurzhubtaster möglicherweise um 90 Grad verdreht eingelötet ist. Laut Anleitung sollten die Einkerbungen am Tastenfuß in Längsrichtung zur Platine angebracht sein. Beim einlöten war das jedoch nicht möglich, weil dann die Lötkontakte nicht mehr in die Löcher der Platine passen. Kann es sein, dass ich einen falschen Taster bekommen habe, oder ist die Ausrichtung des Tasters eh egal?

Danke!

David


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 10. Januar 2009, 10:09 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2126
Der Taster muß so eingelötet werden, daß er paßt, 180° Drehung ist egal.
Bitte durcharbeiten: viewtopic.php?t=255 http://www.blafusel.de/misc/faq.html

Und ansonsten kann es sein, daß das Gerät halt nicht am Niva geht. Andere Fahrzeuge testen, bei denen in der Liste steht, daß es geklappt hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: habe nun alles durchgemessen
BeitragVerfasst: Freitag 23. Januar 2009, 13:48 
Hallo,

ich habe mir nun einen Multimeter gekauft und alles durchgemessen. Die Werte entsprechen der Bauanleitung. Einzig wenn ich die K Leitung messe, sehe ich keinen Spannungsabfall nach den besagten 20 Sekunden. Kann es sein, dass der Quarz defekt ist?

Wie kann ich ihn testen. Auf seiner Oberseite steht:
NSK 8C
8.000 ALX

lg
David


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 25. Januar 2009, 17:43 
niva geht mit dem model c
unterstützt die euro3 und euro4 steuergeräte....
also ab baujahr 2000 bis dato

angaben ohne gewähr...habs aber ausprobiert


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 26. Januar 2009, 10:59 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2126
Wenn der Quarz nicht OK wäre, würde nichts auf dem Display stehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Z4B4GY
BeitragVerfasst: Donnerstag 12. Februar 2009, 10:55 
hi david,
bei mir war der kurzhubtatster auch falsch eingelötet....dennoch wurde das
steuergerät gefunden
habs bei mehreren nivas getestet

also euro und 4 die haben unterschiedliche steuergeräte bzw software/protokolle drauf...
ging bei allen problemlos
manchmal findet er das steuergerät erst beim zweiten versuch....


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de