www.blafusel.de


  Home  |   Privat  |   Impressum  |   Bücher  |   Computer  |   Mikrocontroller  |   Misc  |   OBD  |   Forum
Aktuelle Zeit: Mittwoch 30. April 2025, 20:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Freitag 9. Januar 2009, 20:33 
Hallo.

Ich habe versucht genau so vergeblich wie die anderen VAG Check 1.16 auf meinem PDA Fujitsu Siemens N520 in Betrieb zu nehmen.
In Internet ist es kaum nachzulesen dass es bei jemanden funktioniert. Laut dem Hersteller soll es mit Jeff-Interface funktionieren. Ich habe jetzt einige Interfaces ausprobiert, ohne Erfolg.
Da dachte ich mir, irgendwas muss doch faul sein, das Motosteuergerät wird nicht einmal initialisiert. Ich habe mir die Initialisierung an der K-Line angesehen, und was sehe ich da? Da sind irgendwelche blödsinnige impulse jeweils 125 Mikrosekunden. Es ist ja klar dass es nicht geht und zwar bei allem.
Sehe ich mir die Initialisierung von z.B. VW-Tool (was mit dem gleichen Interface läuft), sehe ich exact einen Wechsel mit 200 Milisekunden und danach 1400 Milisekunden Ruhe. Das ist die richtige Initialisierung so wie Florian sie in KW1281 beschrieben hat.

Florian, hättest du noch Idee was man noch machen könnte? VAG Check ist leider die einzige Software für PDA was mit KW1281 läuft? Ich habe bis jetzt mit diversten Einstellungen in VAG-Check rumgespielt, weiß nicht weiter.

Danke im voraus.

Gruß.

Scanman


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 10. Januar 2009, 10:06 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2129
Das funktioniert auch auf PDAs: http://www.blafusel.de/misc/wbhdiagpro_bt.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 10. Januar 2009, 10:49 
Florian hat geschrieben:
Das funktioniert auch auf PDAs: http://www.blafusel.de/misc/wbhdiagpro_bt.html
Hi, Danke, gibt es denn Software für PDA die KW1281 unterstützt? Irgendwie kann ich explizit über kompatible Software dort nichts nachlesen.

Danke.

Gruß.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 10. Januar 2009, 14:43 
Florian hat geschrieben:
Das funktioniert auch auf PDAs: http://www.blafusel.de/misc/wbhdiagpro_bt.html
Florian, bezüglich der PDA-Software, vielleicht meinst es dass man ein Programmchen schreibt was diese Strings auf die serielle schreibt und empfängt? Ich habe eigentlich nach der fertigen Software gesucht, es ist komisch dass es keine gibt.
So etwas mit WBH-Diag Pro könnte man mit Rapid Test realisieren, aber ich kenne kein Rapid Test für PDA. :D
Zu programmieren (wegen der PDA-Anbindung) hätte ich da nicht so viel Lust, ich weiß nicht in wie weit es mit Labview realisierbar ist.
Obwohl man es unbedingt anmerken muss dass du es sehr gut dokumentiert hast über WBH-Diag Pro, und es hoffentlich nicht so viel Arbeit für mich bleiben würde.

Ich werde es sehen.

Gruß.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 12. Januar 2009, 12:30 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2129
Wie dort zu sehen ist, braucht man keine extra Software. Ein Terminalprogramm reicht schon. Wer es schicker will, muß was selber schreiben und kann es dann ja auch an andere User weitergeben.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de