www.blafusel.de


  Home  |   Privat  |   Impressum  |   Bücher  |   Computer  |   Mikrocontroller  |   Misc  |   OBD  |   Forum
Aktuelle Zeit: Montag 3. Juni 2024, 23:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Dienstag 8. September 2009, 16:17 
Hallo zusammen,

habe mir das serielles Interface zum Selbstbau gekauft und zusammengesetzt. Beim Led Test leuchtet bei mir zuerst nur die mittlere (rote Led) und dann nur die gelbe. Im Auto beim reinen Anschließen, leuchtet erstmal garnix. Wenn ich versuche eine Verbindung aufzubauen leuchtet währenddessen immer die gelbe. Sonst tut sich nix. Keine Verbindung, egal mit welchem Programm oder PC.

Woran kanns liegen?
Ich muss gestehen, dass ich beim ersten mal den r232 baustein falschherum gepolt festgelötet habe. Die Leds haben ganz komisch geleuchtet, war ja klar das es nicht funktionieren kann.
Habe ihn also jetzt zur vorsicht komplett ausgetauscht. Kann in Folge dessen vll noch etwas kaputt gegangen sein (Elkos?) Würde mich über eine Antwort freuen.

Ich bin noch ziemlicher Löt Anfänger. Daher wohl auch der gravierende Fehler. Das etwas anderes falsch gepolt ist oder irgendwo kurzschlüsse entstehen kann ich jedoch definitiv ausschließen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mittwoch 9. September 2009, 13:07 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2126
Was dabei alles kaputt geht, kann man nicht vorhersagen. Eigentlich ist der Rest recht robust.
Infos gibt's auch hier: viewtopic.php?f=15&t=255

_________________

:verweis: Alles folgende ist Teil der Antwort und wird oben nicht noch mal explizit wiederholt:

Sieh' in die FAQ! Schaue in die Fahrzeugliste, ob Dein Fahrzeug vorhanden ist. Trage Deine Erfahrungen dort ein und hilf so anderen Nutzern!

Ich freue mich über Infos mit Herstellernummern zu VAG Steuergeräten mit CAN TP 1.6/2.0 oder UDS Protokoll wenn die Pinbelegung (Diagnoseleitungen und Spannungsversorgung) bekannt ist.

Nutze PGP für Deine Emails! (PDF lesen)

Dieser Beitrag kann Werbung enthalten.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mittwoch 9. September 2009, 17:19 
Hab ic mir alles schon durchgelesen ;)

sonst hätte ich mich ja nicht zu Wort gemeldet. Eig kann es doch nur an dem MC33290 liegen, oder?

Wenn ich das richtig verstanden habe, wandelt der die Signale vom auto in richtung pc um. Und da ja weder die rote noch die grüne lampe leuchtet, kommt kein Signal von Auto Richtung PC. Die gelbe leuchtet ja wenn ich versuche eine Verbindung herzustellen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Donnerstag 10. September 2009, 07:22 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2126
Wie gesagt: wenn man Hilfe will, sollte man das hier lesen und anwenden:
Florian hat geschrieben:
Infos gibt's auch hier: viewtopic.php?f=15&t=255


Und meine Kristallkugel reicht nicht, um zu wissen, was kaputt gegangen ist, wenn überhaupt.

_________________

:verweis: Alles folgende ist Teil der Antwort und wird oben nicht noch mal explizit wiederholt:

Sieh' in die FAQ! Schaue in die Fahrzeugliste, ob Dein Fahrzeug vorhanden ist. Trage Deine Erfahrungen dort ein und hilf so anderen Nutzern!

Ich freue mich über Infos mit Herstellernummern zu VAG Steuergeräten mit CAN TP 1.6/2.0 oder UDS Protokoll wenn die Pinbelegung (Diagnoseleitungen und Spannungsversorgung) bekannt ist.

Nutze PGP für Deine Emails! (PDF lesen)

Dieser Beitrag kann Werbung enthalten.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Donnerstag 10. September 2009, 21:50 
hab heute mal alles durchgemessen, schnell bemerkt das schonmal nen wackelkontakt zwischen platine und stecker bestand. Hatte das ganze an dieser Stelle nicht verlötet, da man ja die Platine etwas versetzt in das Gehäuse einsetzen muss. Nunja, jetzt kommt immerhin schonmal die Bordspannung an sodass die rote Lampe aufleuchtet.

Ansonsten hab ich mal alles durchgemessen. Die WIderstände und Leds sind i.o. Auf unterschiedliche Werte komme ich bei den beiden Kondensatoren. Hole morgen 2 neue. Zur Vorsicht tausche ich auch den Rest noch aus. Wenns danach nicht klappt ist wohl der mc33** an der unterseite platt :(


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sonntag 20. September 2009, 14:43 
Der Mc33290 ist bei mir defekt. Hat jemand eine günstige Bezugsquelle oder unter Umständen so einen noch zu Hause rumfliegen? Finde es ehrlich gesagt fast schon ironisch ein vielfaches des eigentlichen Preises in Portokosten stecken zu müssen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Dienstag 17. November 2009, 22:11 
Habe mir auch ein serielles Interface aufgebaut. jedoch habe ich 1: den IC2 falsch herum eingelötet (doof, ich weiss, schon umgelötet) und 2: etwas länger an Pins von MC33290 mit Lötkolben herumgespielt (2 Pins zusammengelötet) dabei war aber eine Pinzette am Gehäuse als Wärmeableiter angebracht.

Bei Led-Test (nicht am auto angeschlossen) leuchtet nur die gelbe LED. Bei einem versuch Verbindung zum Fahrzeug aufzubauen sind alle LED´s ausser der gelben tod. Die Widerstände, Led´s und Dioden habe ich geprüft- i.O. kann also theoretisch nur an den 3 IC´s oder Kondensatoren liegen, oder? Wenn ich die Spannung an den Leitungen vom PC beim Led-Test messe dann ist zwischen GND und TXD (gelbe LED) bei aufleuchten der Dioden merklich Spannungsänderung zu messen, zwischen GND und RXD sind jedoch immer nur -0,8V vorhanden.

Hat jemand Erfahrung damit? Enfach alle 3 IC´s ersetzen? Wie bekomme ich die Löcher in der Platine wieder frei vom Lot, ohne die zu schrotten?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Donnerstag 19. November 2009, 09:01 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2126
Eugen Eichmann hat geschrieben:
Wie bekomme ich die Löcher in der Platine wieder frei vom Lot, ohne die zu schrotten?


Bei doppelseitigen Platinen gehen i. d. R. die Leiterbahnen kaputt, wenn man kein gutes Gerät besitzt. Meist sind es Aufbaufehler und keine kaputten Bauteile.
viewtopic.php?f=15&t=255

_________________

:verweis: Alles folgende ist Teil der Antwort und wird oben nicht noch mal explizit wiederholt:

Sieh' in die FAQ! Schaue in die Fahrzeugliste, ob Dein Fahrzeug vorhanden ist. Trage Deine Erfahrungen dort ein und hilf so anderen Nutzern!

Ich freue mich über Infos mit Herstellernummern zu VAG Steuergeräten mit CAN TP 1.6/2.0 oder UDS Protokoll wenn die Pinbelegung (Diagnoseleitungen und Spannungsversorgung) bekannt ist.

Nutze PGP für Deine Emails! (PDF lesen)

Dieser Beitrag kann Werbung enthalten.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de