Hallo zusammen,
gestern und heute habe ich erfolglos versucht mit dem WBH-BT5 und WBH-DIAG meinen Golf Plus (basiert auf dem 5er) anzusprechen.
Versuch 1 mit XP ging komplett daneben, da ich den Adapter nicht als serielle Schnittstelle eingerichtet bekam. Windows hat dem Adapter zwar gefunden, paring hat auch funktioniert, aber wenn ich den SPP Dienst starten wollte kam immer "Kein Zugriff".
Versuch 2 mit Android und Torque hat auch nicht funktioniert. Mein Telefon hat den Adapter zwar gefunden, aber Torque hat kein Fahrzeug bzw. kein Steuergerät gefunden.
Versuch 3 mit linux war erfolgreich. Ich hatte sofort Verbindung mit dem BT5. Ich konnte mich auch mit der ECU über CAN verbinden, bekam aber als Antworten auf verschiedenste Kommandos immer einen DATA ERROR. Gleiches Ergebnis auch bei anderen Steuergeräten, immer nur DATA ERROR. Erst als ich auf KW2000 zurück geschaltet habe bekam ich eine dauerhafte Verbindung mit der ECU und konnte z.B. den Fehlerspeicher auslesen. Mit den restlichen Steuergeräten hat's natürlich nicht funktioniert. Anbei ein Ausschnitt aus dem Log der seriellen Konsole.
Code:
>atz
WBH-Diag Pro v4.5
>atd01
CONNECT: 6.3
>00
DATA ERROR
>atd01
0CONNECT: 6.3
>02
DATA ERROR
>atd08
CONNECT: 6.3
>00
DATA ERROR
>atmod2
>atd01
CONNECT: 5.2
03G906021HC
R4 1,9L EDC G000SG
CID: 9014
SWC: 00072
WSC: 01392
EXT: 00200
IMP: 785
>02
5A9B 30
Versuch 4 mit XP hat zumindest halbwegs geklappt. Ich hatte inzwischen herausgefunden, dass man den Bluetooth Support Service sich als lokales Systemkonto anmelden lassen muss. Warum das standardmäßig anders eingestellt war, ..., keine Ahnung. Immerhin konnte ich jetzt auch endlich unter Windoofs auf das BT5 zugreifen.
Versuch 5 mit WBH-DIAG V1.41 hat nicht wirklich funktioniert. Das Programm hat zwar die Steuergeräte gefunden, Kommunikation war aber nicht möglich, nicht mal mit der ECU.
Anbei zwei screenshots.
Dateianhang:
Dateikommentar: WBH-DIAG V1.41 zeigt keine Infos zur ECU
ss1.png [ 28.57 KiB | 20527-mal betrachtet ]
Dateianhang:
Dateikommentar: Steuergeräte werden zwar gefunden, aber die Kommunikation bricht ab, ab und an gibt's auch mal eine Fehlermeldung
ss4.png [ 40.73 KiB | 20527-mal betrachtet ]
edit: Auch wenn WBH-DIAG es behauptet, aber mit KW1281 habe ich keine Verbindung zu irgendeinem Steuergerät bekommen, einzig KW2000 hat auf der seriellen Konsole funktioniert.
Versuch 6 mit WBH-DIAG V0.89 war ein Schuss in den Ofen. Nicht nur dass das Programm zwar alle Bitraten durchgeklappert hat und dann gemeldet hat, dass es kein Steuergerät gefunden hätte. Danach konnte ich unter XP überhaupt nicht mehr auf den BT5 zugreifen. Es kam immer die Meldung, dass der Port durch eine andere Anwendung blockiert wäre. Auch mehrfacher Neustart und manuelles zuweisen der Port-Nummer hat daran nichts geändert. Letztendlich musste ich das BT5 komplett deinstallieren, neu paaren und den SPP-Dienst neu zuweisen, dann ging's endlich wieder.
Versuch 7 mit WBH-DIAG V2.12 kam erst gar nicht zustande, da sich .net4 bei mir nicht installieren lässt. Es kommt immer die Meldung "Dienst nicht gefunden". Ich habe schon meherere Installationsmethoden und Quellen ausprobiert, immer der gleiche Fehler. Schöner Dreck!!!
Für mich stellen sich jetzt folgende Fragen:
- Kann es sein, dass das BT5 mit Golf 5 und neuer generell nicht funktioniert (im Forum habe ich schon gesehen, dass es z.B. mit dem Polo 6 ähnliche Probleme gibt)?
- Kann ich irgendwie beitragen den Zustand zu ändern (außer meine Steuergeräte zu spenden)? Ich habe das BT5 noch bis Freitag, dann muss ich es wieder zurück schicken.
- Wie kann ich den Fehlerspeicher von Gerät 8 (Klimaanlage) auslesen? Das Teil hat vor ein paar Tagen urplötzlich den Dienst quittiert (kühlt nicht mehr) und ich würde gerne wissen warum. Ein Leck habe ich bisher nicht gefunden (die Anlage ist mit einem floureszierenden Zusatz befüllt, und bis jetzt konnte ich noch keine grüngelbe Flecken finden). Hat der in der ECU gespeicherte Fehler evtl. was damit zu tun?
- Wird das BT5 auch von anderen Programmen unterstützt? Ich hab's mal spaßhalber mit VAG-COM probiert, natürlich ohne Erfolg.
Schöne Grüße,
Micha