www.blafusel.de


  Home  |   Privat  |   Impressum  |   Bücher  |   Computer  |   Mikrocontroller  |   Misc  |   OBD  |   Forum
Aktuelle Zeit: Mittwoch 30. April 2025, 22:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Donnerstag 16. April 2009, 08:58 
Offline

Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 08:25
Beiträge: 4
Wohnort: Berlin
Hallo
ich habe mir im shop das OBD Interface mit seriellem Anschluss gekauft
und aufgebaut(Bausatz).
Nun wollte ich bei meinem Vectra b Bj.2001 Messwerte aufzeichnen.
Mit der Demoversion von OP-Com konnte ich schonmal Fehlercodes
auslesen und auch löschen, allerdings keine Werte (Luftmasse,Drehzahl,usw.) ansehen.
Dann habe ich probiert das Interface via Hyperterminal anzusprechen,
aber das funktionierte nicht.
Hyperterminal Verbindung wie folgt aufgebaut:
Baudrate: 9600
Databits: 8
Parity: None
Stopbits: 1
Flowcontrol: None

Wenn ich nun >atz eingebe blitzen kurz die gelbe und grüne LED auf und weiter passiert nichts obwohl Hyperterminal als Status connected da steht.
Ich verstehe nicht was ich falsch mache.

Bitte helft mir.
Wie funktioniert das mit dem Hyperterminal?
Ich wollte es damit mal probieren da ich keine andere
funktionierende Software gefunden habe.
Per Hyperterminal müsste es doch eigentlich immer gehen oder
hab ich da einen Denkfehler?


Danke im Vorraus

PS: Da ich neu hier bin bitte nicht böse sein falls meine Beschreibung
des Problems/Anliegens zu ungenau sein sollte :?


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Donnerstag 16. April 2009, 10:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2129
mika hat geschrieben:
Wie funktioniert das mit dem Hyperterminal?

Gar nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 16. April 2009, 10:40 
Das serielle-Interface ist nur eine Schnittstelle um PC mit dem Fahrzeug zu Verbinden.
Auf der Schnittstelle ist kein Mikrokontroller der die verschiedenen OBD-Protokolle kann.
Dein befehl gehört eher zu einem Interface mit ELM-chip drauf.
Du musst also eine Software suchen die zu deinem Fahrzeug passt und damit dann deine gewünschten werte auslesen.
Welches Protokoll hat denn dein Fahrzeug?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Donnerstag 16. April 2009, 11:30 
Offline

Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 08:25
Beiträge: 4
Wohnort: Berlin
Florian hat geschrieben:
mika hat geschrieben:
Wie funktioniert das mit dem Hyperterminal?

Gar nicht.


Versteh ich jetzt ehrlich gesagt nicht ganz deine Antwort.

Wie meinst du dann das hier:http://www.blafusel.de/obd/obd2elm.html#3

Da steht doch das man das mit dem Interface machen können soll, oder
hab ich das falsch verstanden?

Tut mir echt leid aber im Moment gerade Bahnhof :smt017


Zuletzt geändert von mika am Donnerstag 16. April 2009, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 16. April 2009, 11:44 
Offline

Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 08:25
Beiträge: 4
Wohnort: Berlin
Anonymous hat geschrieben:
Das serielle-Interface ist nur eine Schnittstelle um PC mit dem Fahrzeug zu Verbinden.
Auf der Schnittstelle ist kein Mikrokontroller der die verschiedenen OBD-Protokolle kann.
Dein befehl gehört eher zu einem Interface mit ELM-chip drauf.
Du musst also eine Software suchen die zu deinem Fahrzeug passt und damit dann deine gewünschten werte auslesen.
Welches Protokoll hat denn dein Fahrzeug?


Auf dem Bausatz ist doch ein ELM 323 oder irre ich mich da?
http://www.blafusel.de/obd/obd2_kw-interf-b.html

Mein Auto müsste laut AU(DEKRA) KWP2000 fast init haben.
Ist ein Vectra b Bj.2001 Benziner Y26SE vielleicht hilft das ja

Danke


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 16. April 2009, 13:45 
Nein der Chip da ist ein MAX232 und seine Aufgabe ist die Spannungspegel umzusetzen. Sonst kann der garnix. Schau dir den Schaltplan an, wenn du da ein ELM findest würd ich mich wundern. Ein ELM interface wär auch viel teurer. Aber dein Interface reicht auch schon, du brauchst nur die richtige Software. Aber über das Hyperterminal kannst du nicht mit deinem Interface kommunizieren. da ist ja nix drauf was antworten könnte.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 16. April 2009, 14:28 
Offline

Registriert: Donnerstag 16. April 2009, 08:25
Beiträge: 4
Wohnort: Berlin
Anonymous hat geschrieben:
Nein der Chip da ist ein MAX232 und seine Aufgabe ist die Spannungspegel umzusetzen. Sonst kann der garnix. Schau dir den Schaltplan an, wenn du da ein ELM findest würd ich mich wundern. Ein ELM interface wär auch viel teurer. Aber dein Interface reicht auch schon, du brauchst nur die richtige Software. Aber über das Hyperterminal kannst du nicht mit deinem Interface kommunizieren. da ist ja nix drauf was antworten könnte.


OH Mann ein großes Sorry an alle die deswegen genervt haben sollte.
Jetzt erklärt sich mir spontan einiges.
Trodzdem vielen dank für eure schnelle Hilfe !!!

:oops: :oops: :oops:


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de