Autor |
Nachricht |
Forum: OBD Thema: Bitte um Loeschung des Accounts |
Bernd |
Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2011, 22:41
|
|
Antworten: 1 Zugriffe: 9613
|
Dir wurde eine Verwarnung durch einen Administrator oder Moderator dieses Forums erteilt: Dies ist eine Verwarnung wegen dieses von dir erstellten Beitrags: viewtopic.php?f=15&p=5264#p5264. Ich bat um sachliche Diskussion, wenn's nicht anders geht, dann halt so. Schade. Ich bitte um Loeschung m... |
|
 |
Forum: OBD Thema: KL-Interface C, Verbindungsprobleme mit BMW |
Bernd |
Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2011, 12:40
|
|
Antworten: 30 Zugriffe: 86332
|
dass es nur teilweise funktioniert und somit eine Funktion vorgaukelt http://www.ginanina.de/images/product_images/info_images/button_ein_bisschen_schwanger_g0903112.png Richtig viel Hilfe habe ich hier nicht erlebt: nur Getrolle von Bernd. ... Außerdem haben Verbindungsprobleme sehr viele andere G... |
|
 |
Forum: OBD Thema: Modifikationen für Seat bei seriellem interface Generation b |
Bernd |
Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2011, 22:12
|
|
Antworten: 8 Zugriffe: 21425
|
Ich weiss jetzt gar nicht, ob bei Inpa die Meldung auch kommt. Ich hatte noch nie einen Fehler im Airbag, Loeschen... Weiss ich jetzt auch nicht ob ich das machen wuerde. Wem gehoert das Auto? Ich mach das immer mit Zustimmung der jeweiligen Person. Wenn es mit VW-Tool funktioniert (ich glaube es ge... |
|
 |
Forum: OBD Thema: Modifikationen für Seat bei seriellem interface Generation b |
Bernd |
Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2011, 09:30
|
|
Antworten: 8 Zugriffe: 21425
|
@ Herr Schaeffer Ich habe VCDS Lite benutzt, es konnte aber auf COM1 kein Interface gefunden werden. Der LED Test im Programm selbst, funktionierte aber. Das gleiche habe ich mit WBHDIAG 0.89 versucht, es konnte auch keine Verbindung aufgebaut werden. Hatte danach im Taskmanager durchgeschaut, konnt... |
|
 |
Forum: OBD Thema: KL-Interface C, Verbindungsprobleme mit BMW |
Bernd |
Verfasst: Montag 10. Oktober 2011, 21:49
|
|
Antworten: 30 Zugriffe: 86332
|
Bei der überschaubaren Schaltung kann man kaum was falsch machen. Und dann bist du, bei dem Equipment/Wissenstand (unser aller Vorraus) nicht imstande, einen Schaltplan zu lesen, die Bruecken zu kontrollieren und zu verstehen, was die Bausteine (Elefanten) machen, welche du verbaust? Wie gesagt, ei... |
|
 |
Forum: OBD Thema: Modifikationen für Seat bei seriellem interface Generation b |
Bernd |
Verfasst: Montag 10. Oktober 2011, 21:38
|
|
Antworten: 8 Zugriffe: 21425
|
Fuer den 1M geht das Interface ohne! Modifikationen. Mit VAG wirst du aber kein Motorsteuergeraet $10 auslesen koennen. Das ging bei mir nur mit VW-Tool, aus welchem Grund auch immer. Alles andere geht mit VAG-Com, z.B. Komfortsteuergeraet, WFS, ABS... Wenn du mit "Moeglichkeiten" Codieren... |
|
 |
Forum: OBD Thema: KL-Interface C, Verbindungsprobleme mit BMW |
Bernd |
Verfasst: Montag 10. Oktober 2011, 14:37
|
|
Antworten: 30 Zugriffe: 86332
|
Du hast behauptet dass es eine 1:1 Verbindung ist siehst nun selbst dass es falsch ist. Nein, es ist eine 1:1 Belegung, nur die Pins sind halt verschieden... mit dem Multimeter kannst du einen Fehler machen dass du eine Verbindung misst die sich durch die Beschaltung ergibt, ist aber auf Steckerpla... |
|
 |
Forum: OBD Thema: KL-Interface C, Verbindungsprobleme mit BMW |
Bernd |
Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2011, 21:44
|
|
Antworten: 30 Zugriffe: 86332
|
Hier ein Beispiel: Pin 1 der vierpoligen OBD-Stiftleiste geht zum Pin 7 des OBD-Steckers. Pin 2 der vierpoligen OBD-Stiftleiste geht zum Pin 15 des OBD-Steckers. War das denn so schwer das zu verstehen von welcher Verbindung ich rede? Auf Platine sind oben 4 Loetpunkte und eine kleine Zeichnung, be... |
|
 |
Forum: OBD Thema: KL-Interface C, Verbindungsprobleme mit BMW |
Bernd |
Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2011, 16:17
|
|
Antworten: 30 Zugriffe: 86332
|
Platine anschauen. OBD Stecker von dir weg halten. Auf Platine sind oben 4 Loetpunkte und eine kleine Zeichnung, bei welcher 1 Pin einzeln steht. Das ist Pin 1 (K) Pin 2 (muesste L sein) Pin 3 geht eindeutig auf ne Diode, also Vcc Pin 4 geht an Pin 5 von IC4 (Optokoppler), dieser liegt auf Vss (Mass... |
|
 |
Forum: OBD Thema: KL-Interface C, Verbindungsprobleme mit BMW |
Bernd |
Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2011, 15:49
|
|
Antworten: 30 Zugriffe: 86332
|
Scanman hat geschrieben: sie sind ja nicht 1:1 verbunden. (OBD-Stiftleiste und OBD-Stecker).
Gruß.
Doch, sind sie, sonst wuerde es ja nicht funktionieren...
Und haettest du beim 1. Mal schon auf den LINK geklickt, wuesstest du es auch schon... |
|
 |
Forum: OBD Thema: KL-Interface C, Verbindungsprobleme mit BMW |
Bernd |
Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2011, 14:52
|
|
Antworten: 30 Zugriffe: 86332
|
Du loetest doch den Stecker mitsamt seiner Platine auf die andere Platine.
Was genau moechtest du jetzt wissen? |
|
 |
Forum: OBD Thema: KL-Interface C, Verbindungsprobleme mit BMW |
Bernd |
Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2011, 13:48
|
|
Antworten: 30 Zugriffe: 86332
|
Scanman hat geschrieben: Leider sehe ich nicht im KL-Adapter-Schaltplan wie die Signale im OBD-II-Stecker verteilt werden. Der Schaltplan hört mit der Stiftleiste auf.

http://www.obd-2.de/tech_conn.html |
|
 |
Forum: OBD Thema: Probleme mit meinem K-Line v.1.2 Adapter? |
Bernd |
Verfasst: Samstag 8. Oktober 2011, 22:41
|
|
Antworten: 5 Zugriffe: 17973
|
Das schon durchgelesen?
[url]http://florianschäffer.de/phpbb/viewtopic.php?f=15&t=979&sid=7ffa6ca52a8793698db94fe0c83751b6[/url] |
|
 |
Forum: OBD Thema: Probleme mit meinem K-Line v.1.2 Adapter? |
Bernd |
Verfasst: Samstag 8. Oktober 2011, 14:25
|
|
Antworten: 5 Zugriffe: 17973
|
Sind das Original Webasto oder Webasto mit einem Autohersteller Aufkleber drauf? |
|
 |
Forum: OBD Thema: Modifikation des serielles KL-Interface für OPEL |
Bernd |
Verfasst: Mittwoch 14. September 2011, 07:55
|
|
Antworten: 8 Zugriffe: 21131
|
|
 |
Sortiere nach: |