www.blafusel.de


  Home  |   Privat  |   Impressum  |   Bücher  |   Computer  |   Mikrocontroller  |   Misc  |   OBD  |   Forum
Aktuelle Zeit: Mittwoch 30. April 2025, 18:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 9. Februar 2008, 16:07 
Möin mal ne Frage, könnte man das ganze auch für KKL nutzen ohne OBD II durch umprogrammieren?? Nen KKL interface hätte ich zur not, falls man das nutzen müßte.

Mfg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 11. Februar 2008, 08:45 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2129
Klar. Den µC kann man beliebig selber programmieren. http://www.blafusel.de/misc/obd2lcd_2.html ist im Grunde so was. Ohne Umbau ist es auch möglich andere Protokolle zu implementieren. Es ist ja ein K-Interface in der Hardware vorhanden. Die L-Leitung fehlt aber. Für viele Fahrzeuge auch nicht notwendig. Mit einem Transistor kann sie aber nachgerüstet werden. Z. B. wie beim seriellen Interface geschehen: http://www.blafusel.de/misc/obd2_kw-interf-b.html
Im Buch Fahrzeugdiagnose mit OBD (OBD I, OBD II und KW 1281) ist so ein Projekt auch im Grunde drin http://www.blafusel.de/books/obd.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 12. Februar 2008, 20:08 
wieviel Aufwand wäre es denn? Kenn mich mit Programmieren nicht sonderlich aus. Wollte es gerne für einen 6N ohne obd II nutzen im gleichen umfang wie es jetzt mit obd II geht wenn das möglich wäre.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 13. Februar 2008, 09:52 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2129
Ich werd's nicht machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 23. Februar 2008, 20:50 
das sollte es auch gar nicht heißen....In welcher Sprache ist es programmiert? Es gibt nichts was man nicht lernen kann, sag ich mir immer...... Darum die Frage zum Aufwand!!

Müßte man alles neu schreiben, oder könnte man einen Teil des vorhandenen Programms weiterverwenden??


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 20. März 2008, 13:24 
Hat es schon jemand nach der Anleitung gebaut? Wenn ja mit welchem Sensor und wo hat er die Bauteile gekauft? Ich würde das Display auch kaufen, wenn ich die Öltemp noch hätte.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 25. März 2008, 19:21 
Hallo

Mich beschäftigt das Thema immer noch, es gibt den 92-027-064 tatsächlich, aber macht er mit seinen Werten Sinn? Bei den hohen Temperaturen liegen die Werte ja schon sehr eng beisammen.

Siehe hier:

http://www.kgk.ee/est/tooted/fred/VDO/V ... ndurid.pdf

Gruss

Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 17. April 2008, 11:14 
Hab den Bausatz von Blafusel gekauft, wenn man das einzeln kauft spart nicht viel. Den Geber hab ich bei http://www.reineke-shop.de/ gekauft.... Muß den nur noch ganz zusammenlöten. Würd den ja gerne umproggen auf obd I aber kenn mich da nicht weiter aus und kenn auch keinen der mir da helfen könnte den umzuproggen...wenn ich wenigstens wüßte die Sprache heißt in der er den chip programmiert hat....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 17. April 2008, 11:20 
ups überlesen, ist in C programmiert...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Montag 29. Dezember 2008, 15:47 
Hallo,

Für ist das ganze interessat wenn man noch zusätzlich Öl Temperatur ablesen könnte. Nur ich habe immer noch nicht verstanden wie man es anschließen muß bzw noch programmieren?! Bin leider kein Elektroniker, aber schon paar mal gelötet. Kann ich das ganze selber zusammen löten? Braucht man dafür evtl. noch zusätliche Elektronikwissen? Ich möchte das Teil in mein Corsa C verbauen.

MfG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 29. Dezember 2008, 16:40 
Gibts evtl. schon fertig gelötete zum kaufen?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Aussentemperatur
BeitragVerfasst: Samstag 17. Januar 2009, 21:43 
Hallo,
ich habe mir das OBD II C 3.1 bestellt und zusammengebaut.....alles geht.
Jetzt habe ich einen Temperaturfühler 10 kOhm für Aussen hier liegen. Ich habe alles durchgelesen, komme aber nicht ganz klar.
Wo genau löte ich den Fühler an ?????
oder was für ein Fühler soll ich nehmen ? Bin Froh das ich alles zusammenbekommen habe und das es funktioniert. Das mit der Ausentemperatur wäre noch das letzte was fehlt.

Danke


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 19. Januar 2009, 10:30 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2129
Weiter oben steht genau, wo der Widerstand eingebaut werden soll. Für die Außentemp gibt es eigentlich schon einen der zwei LM335, wie es in der Projektbeschreibung steht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LCD-Modul C: Temperaturmessungen
BeitragVerfasst: Freitag 30. März 2012, 11:21 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2129
Die o. g. Datenblätter sind nicht mehr verfügbar. Ein paar neue Links:
Temperaturgeber: http://www.vdonl.nl/Downloads.aspx?id=865&start=1
Sensoren für Instrumentierung V 3.0: http://www.vdo.de/generator/www/de/de/v ... rect=false

_________________

:verweis: Alles folgende ist Teil der Antwort und wird oben nicht noch mal explizit wiederholt:

Sieh' in die FAQ! Schaue in die Fahrzeugliste, ob Dein Fahrzeug vorhanden ist. Trage Deine Erfahrungen dort ein und hilf so anderen Nutzern!

Ich freue mich über Infos mit Herstellernummern zu VAG Steuergeräten mit CAN TP 1.6/2.0 oder UDS Protokoll wenn die Pinbelegung (Diagnoseleitungen und Spannungsversorgung) bekannt ist.

Nutze PGP für Deine Emails! (PDF lesen)

Dieser Beitrag kann Werbung enthalten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LCD-Modul C: Temperaturmessungen
BeitragVerfasst: Freitag 25. Mai 2012, 04:21 
Offline

Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 09:46
Beiträge: 4
Wohnort: New York
Good info, thanks ,Florian.

_________________
This car diagnostic scanner will study and erase rules


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de