www.blafusel.de


  Home  |   Privat  |   Impressum  |   Bücher  |   Computer  |   Mikrocontroller  |   Misc  |   OBD  |   Forum
Aktuelle Zeit: Mittwoch 30. April 2025, 16:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: WBH DIAG Kommunikationsfehler
BeitragVerfasst: Sonntag 25. Mai 2008, 23:18 
Hallo, ich nutze das OBD Interface mit KKL / über USB (selbst gelötet) und habe folgende Probleme mit WBH-DIAG und meinem 97er Golf3Varinat 1,6l/101PS:

WBH-DIAG Version 0.84
Ich kann mich problemlos mit dem Motorsteuergerät verbinden.
1. Ist es normal, dass die CPU(700MHz) dauerhaft sehr hoch ist (ich denke so gut wie auf volllast), wenn ich mit dem Motorsteuergerät verbunden bin? Kann zwar alles anklicken, aber das ist schon komisch oder?
2. Wenn ich Die Messwerte anzeigen lassen will (der zweite Reiter glaube ich) kann ich ja ne Logdatei festlegen und verschiedene Channel auswählen zur Anzeige und Überwachung. Wenn ich das machen will, kommt bei mir immer die Fehlermeldung "Kommunikationsfehler" und die Verbindung bricht ab. Channel kann ich vorher auswählen, aber nie aktivieren. Auch beim speichern der Log Datei kommt sporadisch diese Fehlermeldung. Was läuft da falsch?

Ich konnte leider zu beiden Problemen, keine Antwort in Foren/Handbüchern finden, habe ich was übersehen? Wenn ja, tut mir echt leid!
Übrigens: mit VAG-COM kann ich einige Messwerte loggen.. also das OBD Interface scheint erstmal zu funktionieren oder?
LG, Benny
PS: DANKE an Herrn Schäffer, Tolle Arbeit! *thumbs up*


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 26. Mai 2008, 08:00 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2129
Es wird viel Rechenzeit benötigt. Steht auch im Handbuch. Der Verbindungsfehler dürfte dann darin beruhen, daß zu wenig Leistung zur Verfügung steht, wenn gespeichert werden soll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 26. Mai 2008, 09:36 
okay, "viel rechenleistung" ist sehr relativ... die cpu geht schon hoch, wenn ich nur die messwerte anklicke (zweiter reiter beim motorsteuergerät), da hab ich noch nix gespeichert.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 26. Mai 2008, 09:44 
ich nochmal ..
habe das mit den konfigurationswerten im handbuch gelesen bei kommunikationsproblemen. ich werde mal die .ini datei bearbeiten und dabei bdt werte verändern.
werde posten wie es sich verhält.
ich hab halt nur diesen laptop zum auslesen.. hat jemand erfahrungen gemacht mit so einem betagten modell? (specs siehe erster post)
danke schonmal an alle,
grüße


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 27. Mai 2008, 09:44 
hallo, ich habe jetzt die zwei werte, die variabel sind immer stückweise ein wenig abgeändert wie im handbuch beschrieben, aber ohne erfolg. gibt es noch eine andere version wo es ggf. besser klappen könnte, oder ist mein laptop (thinkpad t20 700mhz/128MB/XP) einfach zu schwach auf der brust?
lg, benny


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 28. Mai 2008, 08:08 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2129
Scheint so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 29. Mai 2008, 11:56 
Offline

Registriert: Montag 14. April 2008, 20:20
Beiträge: 6
Hallo Benny,

ich kann die Probleme bzgl. Rechenkapazität nur bedingt nachvollziehen.

Ich verwende einen alten Gericom 266 MHz MMX Laptop mit W2Kpro und sagenhaften 128MB Speicher und einer 3 GB Festplatte. Zusätzlich hängt noch eine WLAN PCMCIA Karte drin.

Mein serielles KL Interface läuft mit WBH-Diag 0.82 zwar nicht wirklich 100% stabil (es gibt schon einige Verbindungsabbrüche), aber ich sehe keine problematische Prozessorauslastung - selbst die Logfiles schafft er meistens (bricht dann aber auch gerne ab).

Das VAG-Com läuft übrigens praktisch ohne Abbrüche. Versuch doch mal die Freeware Version zum testen.

Grüße
styggy


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 26. Juli 2008, 13:24 
Hi,
ich habe das selbe Problem, hab die Version wbh 0.81 und wbh 0.85 probiert.
An der computer leistung kann es nicht liegen, da mein Laptop ein core2 mit 2 GHz ist und 1GB Ram hat.
Wenn ich die Diagnose mit VAG-COM 311 mach, funktioniert alles super, hab abe ja nur die Demo version, darum bräuchte ich wbh.
Wenn ich wbh verbinde passt alles, ich werde nur mit der Fehlermeldung "Kommunikationsfehler" getrennt wenn ich die Messwerte starten will.

Hat jemand eine Idee, außer der Computerleistung an was es liegen könnte?

Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WBH DIAG Kommunikationsfehler
BeitragVerfasst: Freitag 31. Juli 2009, 21:02 
Hallo,
ich bin der, der den Thread letztes Jahr gestartet hat, und leider bin ich keinen Schritt weiter :-(
Das Problem sieht genauso aus, wie bei "hanser".
Vag-Com funktioniert, ist aber eben nur Demo. WBH-Diag funktioniert soweit, dass ich z.b. die Fehler auslesen kann, aber bei den Messwerten kann ich nur den Kanal 91 auswählen, der aber nur "N/A" in der Übersicht anzeigt, wenn ich Messwerte messen will. Alle anderen werden mit roter Schrift gekennzeichnet mit: "wird nicht vom Steuergerät unterstützt" (oder so ähnlich)
Als Messrechner habe ich mittlerweile schon 2 verschiedene andere getestet, bei gleichem Problem. Leistung ist also auszuschließen als Ursache.
Ich habe das Gerät schon einmal nachgelötet und die Bauteile auf Position überprüft.
Da ich die Motordaten z.T. auslesen kann und es mit Vag-Com funktioniert, dürfte doch ein Defekt des Steckers auszuschließen sein, oder ist eine teilweise Funktion denkbar? Ich fände das unlogisch.

Wäre es denkbar, dass mein Steuergerät das Problem ist?
Was kann ich noch tun?

Grüße, Benny


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WBH DIAG Kommunikationsfehler
BeitragVerfasst: Montag 3. August 2009, 11:12 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2129
Da kann ich leider auch nichts machen. Wird nicht am Steuergerät liegen.
Ggf. hilft es ein serielles Interface zu nutzen, wenn bisher ein USB im Einsatz ist.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de