
Ja, es funktioniert!!!
Allerdings wollte ich hier einige Anmerkungen machen:
Die Aderfarben des seriellen Kabels sind in der Anleitung
ohne Gewähr angegeben. Das hatte ich anfangs übersehen, und so war die Belegung auch völlig anders. Die Chinesen, die das Kabel gemacht haben, sind halt fantasievoll.
Die Belegung ist bei mir:
Gelb = Gnd = 5
Braun = RxD = 2
Rot = TxD = 3
Blau = RTS = 7
Wer an der Leitung misst, der beachte folgendes: Laptops sind sehr sparsam mit dem Strom. Sobald keine Anwendung läuft, die die COM-Schnittstelle belegt hat, wird sie abgeschaltet. So misst man dann selbst bei eingeschaltetem Laptop keine Spannung an Pin 3.
Ein weiter Punkt: Das LED-Testprogramm verändert im ersten Testabschnitt nur die RTS-Leitung. Daraufhin soll die RX-LED blinken. Das tut sie bei mir nicht, aber das liegt wohl an meiner Autoelektronik. Die Steuergeräte reagieren nicht auf die L-Signale durch Senden auf der K-Leitung.
Es fiel mir auch auf, das die rote LED schon beim Einstecken in die OBD-Buchse leuchtete - bei ausgeschalteter Zündung.
Die Funktion des Interfaces ist einwandfrei.
Die Timingparameter musste ich für das Motorsteuergerät allerdings sehr genau anpassen. Die anderen Steuergeräte sind da toleranter.
- Bernd