www.blafusel.de


  Home  |   Privat  |   Impressum  |   Bücher  |   Computer  |   Mikrocontroller  |   Misc  |   OBD  |   Forum
Aktuelle Zeit: Donnerstag 1. Mai 2025, 12:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Montag 13. Oktober 2008, 09:28 
Hallo zusammen,

habe mir das KL-Interface bestellt und zusammengebaut. Um damit an meinem Opel (Opel Corsa B X12XE) zu arbeiten, nutze ich bekanntlich am besten die OP-COM (Demo-VErsion).

In der Softwarezusammenstellung steht folgender Satz:

Opel: OP-COM (gelegentlich auch Opel-Tech oder Opel-COM genannt). K-Line muß mit Multiplexer oder manuell mit dem jeweiligen (im Programm genannten) Diagnosepin verbunden werden.

Diesen verstehe ich einfach nicht! Muss ich da etwas umlöten oder wie ist das gemeint? Weicht da etwas vom Bauplan ab? Was von diesen Bauteilen ist der Multiplexer? Ich dachte das KL-Interface wäre kein Multiplexer...

Noch habe das Interface nicht am Fahrzeug ausprobiert, weil ich Angst habe am Auto etwas kaputt zu machen. Vielen Dank im voraus für Hilfe.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Dienstag 14. Oktober 2008, 07:05 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2129
Einfach mal hier im Forum nach Opel suchen.
Das Interface ist kein Multiplexer. In der Software wird gesagt, mit welchem Pin am Fahrzeug das INterface verbunden werden soll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 22. Oktober 2008, 14:10 
Danke für die Antwort.

Habe nach Opel gesucht aber keine explizite Antwort auf meine Frage gefunden.

Das heißt, dass ich u.U. entgegen der Bauanleitung, andere Pins im Stecker verlöten muss?

Ich habe mir nämlich mal die Dose in meinem Auto angesehen und musste feststellen, dass Kontakt 15 nicht belegt ist (L-Leitung). Stattdessen sind die Kontakte 3 und 12 belegt. Auf welchem dieser Kontakte befindet sich die L-Leitung? Brauche ich die L-Leitung überhaupt?

Habe davon auch ein Bild gemacht:

BildBild

Vielleicht sagt mir OP-Com das auch. Ich kann mich allerdings nur daran erinnern, dass man in der Software bei einigen Pins ein Häkchen machen muss...

Ich muss gestehen, dass ich mein selbstgebautes KL-Interface noch nicht am Auto ausprobiert habe aus Angst am Auto etwas zu zerstören.
Kann am Auto eigentlich irgendetwas kaputt gehen? Also im Worst case-Fall, dass man z.b. einen Kurzschluss zwischen 12V und Masse verursacht?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 22. Oktober 2008, 14:18 
Habe ich noch vergessen zu sagen:

Ich habe mir den Bausatz "KL Interface seriell" bestellt, weil er laut Forum-User "Stepman" einwandfrei mit dem Corsa B X12XE funktioniert. Welche Pins belegt werden müssen bzw. ob Modfikationen nötig sind, habe ich aber allerdings nirgendwo gefunden.

Bisher habe ich das Teil, wie gesagt, noch nicht ausprobiert aber mittlerweile wird im Auto ein Fehler bzgl. ABS gesetzt, sodass ich demnächst gezwungen bin, das Interface zu nutzen, da ich wissen muss, welcher ABS-Sensor fehlerhaft ist (bekanntes Problem...) :roll:

Danke für Antworten...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 22. Oktober 2008, 18:17 
Ok, alles klar: Ich glaube ich habe es nun kapiert (dank der erneuten Nutzung der Suche)!

Ich kann mir vorstellen, dass du Florian, von all den Nachfragen genervt bist. Aber allein die hohe Anzahl der verunsicherten Opelfahrer zeigt doch, dass es nicht einfach ist bzw. noch nicht ganz deutlich erklärt wurde. Du bist kein Opelfahrer und Fan, das hört man hier 'raus. Aber vielleicht könntest du trotzdem für Opelfahrer die entsprechenden Modifikationen in der Bauanleitung angeben, so wie du es für BMW auch machst.

Ich habe es jetzt so verstanden:
Die L-Line brauche ich nicht. Mein Opel hat auf PIN 7 UND 3 und 12 K-Leitungen. Die einzelnen Steuergeräte haben eigene K-Leitungen. So hat das Motorsteuergerät anscheinend Pin 7 und das Airbagsteuergerät nutzt Pin 12 usw...
Um die Fehler der einzelnen Steuergeräte auszulesen, muss man vorher die K-Line mit dem entsprechenden Pin des Steckers verbinden. Die Software OP-COM sagt einem, welchen PIN man benutzen muss, wenn man in der Steuergeräteauswahl eine Wahl fällt.

Das bedeutet: Opelfahrer sollten das Interface um einen Schalter erweitern, mit dem die K-Line zwischen Pin 3,7 und 12 hin und her geschaltet wird.

Stimmt das so?

Oder muss PIN 7 immer belegt sein und PIN 3 und 12 können parallel zur K-Line dazugelötet werden, sodass kein Schalter benötigt wird?

Kann mir jemand antworten?

Bitte....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 27. Oktober 2008, 08:16 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 09:52
Beiträge: 2129
Ich bin kein Nicht-Fan von Opel. Ich habe nur keinen und kann deshalb nichts qualifiziertes zu sagen. Ich weiß aber, wie man Infos findet. Und da habe ich gesagt, das hier im Forum schon was zu steht. Und die Software sagt auch, daß und wie man die Pins verbinden muß. Das habe selbst ich irgendwann mal nebenbei gelesen. Steht im Handbuch oder im Forum, wo die Software angeboten wird und die Software sagt das auch bei Benutzung. All das habe ich aber schon gesagt gehabt. Wieso soll ich das mehrmals wiederholen? Die K-Leitung muß zwischen den drei Pins umgeschaltet werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 27. November 2008, 22:04 
Zitat:
Der folgende Beitrag wurde vom Admin zensiert. Solange mir keine Beweise vorliegen, das es sich dabei um eine legale Aktion/Version handelt, unterstütze ich nicht die Nennung von Raubkopien.
Florian


Hallo, jemand hat jetzt OP-COM-XXXXXXX für Serial-Interface etwas modifiziert, jetzt werden alle Messwerte angezeigt und der Internet zugriff ist abgeschaltet.
Diese Software nennt sich jetzt XXXXXXXX.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de