Anonymous hat geschrieben:
- man kann ja die Anzahl der Steuergeraete die man konfigurieren kann limitieren. Mir reicht es wenn ich KI, MSG (und falls es mal gehen sollte) das Automatiksteuergeraet zu konfigurieren. Dann koennte ich mir z.B. den Tankinhalt, Oeltemperatur aus dem KI holen und den Rest aus dem MSG bzw Automatiksteuergeraet.
Man könnte. Aber dieses Feature ist bisher nicht vorgesehen. Es ist also kein Bug, daß es fehlt. Und es ist unwahrscheinlich, daß es kommen wird, denn der nächste will dann drei Speicher haben und wieder einer vier. Und gleichzeitig oder zügig nacheinander automatisch geht sowieso nicht. Es ist aber z. B. möglich, die ersten vier Positionen mit den Meßwertblöcken zu belefen, die bei Steuergerät A interessant sind und die letzten vier Positionen mit interessanten Blöcken aus Steuergerät B zu belegen. Die vier Blöcke, die zum aktuell ausgewählten nicht passen, werden dann zwar auch angezeigt, nur sind die Werte halt ggf. nicht interessant oder nicht verfügbar ("NA"). Bei einem Wechsel des Steuergerätes wird die Konfiguration nicht geändert und die interessanten vier Daten werden gezeigt.
Anonymous hat geschrieben:
- die B.1 Version stuertzt ab und muss sehr muehsam und zeitintensive neu konfiguriert werden. Irgendwann den "bug" in einem erneut zu bezahlendem Update zu beheben halte ich fuer inakzeptabel. Es draengt sich der Verdacht auf das hier der Anwender als Betatester zum Dank immer wieder neue Software kaufen darf.
Wenn dem so wäre, müßte es mehr - oder überhaupt noch einen anderen - Kunden geben, die von derartigen Problemen berichten. Wie gesagt: Dieses Fehler sind neu und bisher nie aufgetreten/gemeldet worden. Trotzdem gehen wir der Sache nach. Es kann aber auch sein, daß elektronische Störstrahlungen, wie sie in einem PKW sehr viel auftreten, für einen derartigen Absturz sorgen.
Anonymous hat geschrieben:
Sicher kann man als Entwickler nicht alle Fahrzeuge testen und das auch noch ueber Wochen um alle bugs zu finden und zu fixen. Sich das beheben der bugs aber immer wieder bezahlen zu lassen geht auch nicht, nach der A.1 die gar nicht wollte nun das mit der B.1 ... eine C.1 werd ich nicht mehr kaufen da ich davon ausgehe das dann die D.1 usw. kommt.
Das Testen, einstellen des Moduls kostet vie "Frei"zeit und da wuerde ich mir wuenschen das das damit honoriert wird das diese Kinderkrankheiten der Software kostenlos gefixed werden denn erst ein stabiel funktionierendes Modul kann man in Stueckzahlen verkaufen und zwar an dann zufriedene Kunden ...
Es ist schon Dumm: Da kaufe ich mir einen Drucker, auf dem steht klipp und klar: "GDI - läuft nur mit Windows bzw. den genannten Systemen" aber das ignoriere ich und beschwere mich dann anschließend lieber die ganze Zeit darüber, daß der unseriöse Verkäufer/Entwickler nicht dafür sorgt, daß die Kiste auch unter Unix und auf 'nem Apple läuft. Und behaupte sogar der Drucker läuft gar nicht und steckt voller Fehler. Ist sicher einfacher, als vorher sich zu informieren und zu akzeptieren, daß es einen Grund hat, wenn der Verkäufer klar sagt, was er garantieren kann und was nicht.
Dafür gibt es für Verbraucher das Widerrufsrecht. Da dies aber bei Bausätzen nicht angewendet werden kann, nachdem man den Bausatz aufgebaut hat, bieten wir den Leihservice und es wird auch klar gesagt, wozu OBD II und wozu KW1281 (WBH-Diag LCD) genutzt werden kann. Aber wenn Kunden den Mietservice nicht vorher nutzen oder nicht in die Datenbank schauen, ob ihr Fahrzeug/Steuergerät dort bereits getestet wurde...

Wieviele Möglichkeiten soll man denn noch bieten?
Ich kann nichts dafür, daß Sie das Gerät für nicht von uns (oder anderen Anwendern) getestete Komponenten nutzen wollen und von denen es daher nicht sicher ist, daß es damit klappt. Auch Version A.1 lief einwandfrei in dem für diese Version vorgesehenen Rahmen (und darüber hinaus, wie folgendes Zitat zeigt).
http://www.t4forum.de/wbb2/thread.php?postid=1412708#post1412708 hat geschrieben:
grün = Adapter hat Verbindung
Software: WBH Diag LCD Version A.1
( 2002 TDI)MSG: 074 906 018 AL
( 2001 AVT ) KI: 7D0 920 802 N, MSG: 023 906 033 B
( 2000 ACV ) KI: 7D0 920 803 B
( 1999 ACV ) KI: 7D0 920 800 C
Wenn das nicht der Rahmen ist, den sie (unbegründeterweise) erwarten, kann ich nichts für ihre falschen Hoffnungen. B.1 bietet viel mehr neue Features und kann zusätzlich ggf. mit mehr Geräten zusammenarbeiten. Es handelt sich also nicht um das primäre beheben von Fehlern, sondern um eine Funktionserweiterung. Es ist also ziemlich diffamierend von Ihnen, zu behaupten, Version A.1 liefe gar nicht. Sie lief nur nicht bei Ihnen, was aber ausschließlich an Ihnen liegt, da sie das Gerät nicht zusammen mit den Steuergeräten nutzen wollen für die es getestet ist und mit denen es funktioniert.
Zumal wir durchaus auch Firmwareupdates in unserem Shop (bisher nur für andere Produkte) kostenlos anbieten, wenn es sich eben primär um Fehlerkorrekturen oder kleine Anpassungen und nicht um Funktionserweiterungen oder ähnliches handelt.