Hallo liebe Leute,
Ich habe es doch tatsächlich geschafft, den SMD MC33290 beim seriellen KL-Interface Ver. B um 180° verdreht einzulöten, obwohl ich mir 10 mal angeschaut habe, wie er rein muss und mir dann auch sicher war. Aber irgendwie habe ich es wohl kurz vorm SMD-Fummel-Löten geschafft, das Ding noch mal zu drehen.
Nun ist meine Frage an Euch:
Ich habe das nätürlich erst beim Testen gemerkt und bin mir nun nicht sicher, was alles dadurch gehimmelt worden ist. Interessanter Weise hat der LED-Test mit dem Tool von Florian vorm Testen im Auto nur die gelbe LED leuchten lassen. Müsste die grüne nicht auch direkt über den COM-Port leuchten ohne, dass der Rest funktioniert? Als ich das Interface dann ins Auto steckte, leuchtete die rote LED schwach auf und wurde dann immer dunkler bis sie aus ging, so als ob sie einen aufgeladenen Kondensator leer saugt. Das Ganze ließ sich auch reproduzieren, nach erneutem Einstecken des Steckers ins Auto. Leider wurde mir erst danach klar, dass an meinem Interface wohl was faul ist...
Könnt Ihr Euch daraus einen Reim machen und abschätzen ob nur der MC33290 einen weg bekommen hat oder auch der MAX232?
Mein Wissen reicht gerade aus, um zu verstehen, wie die Schaltung ordnungsgemäß funktioniert, aber was nun passiert, wenn man den MC33290 verdreht - dafür reicht mein Elektronikwissen leider nicht aus

Würde mich freuen, wenn mir jemand eine Einschätzung geben könnte,
vielen Dank und viele Grüße
Till